Schwingen | Matthias Glarner ist Schwingerkönig

Matthias Glarner - der neue Berner Schwingerkönig

Armon Orlik bleibt auch nach 5 Gängen im Rennen um den Königstitel. Der Bündner warf den Berner Matthias Siegenthaler auf den Rücken
1/9

Armon Orlik bleibt auch nach 5 Gängen im Rennen um den Königstitel. Der Bündner warf den Berner Matthias Siegenthaler auf den Rücken
Foto: Keystone

Kein Königstitel für Christian Stucki (mitte). Der Berner Hüne stellte im 5. Gang gegen Beat Clopath
2/9

Kein Königstitel für Christian Stucki (mitte). Der Berner Hüne stellte im 5. Gang gegen Beat Clopath
Foto: Keystone

Kein Königstitel für Christian Stucki (mitte). Der Berner Hüne stellte im 5. Gang gegen Beat Clopath
3/9

Kein Königstitel für Christian Stucki (mitte). Der Berner Hüne stellte im 5. Gang gegen Beat Clopath
Foto: Keystone

Matthias Sempach gestürzt. Der Schwingerkönig von 2013 kann seinen Triumph mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen
4/9

Matthias Sempach gestürzt. Der Schwingerkönig von 2013 kann seinen Triumph mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen
Foto: Keystone

Matthias Sempach gestürzt. Der Schwingerkönig von 2013 kann seinen Triumph mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen
5/9

Matthias Sempach gestürzt. Der Schwingerkönig von 2013 kann seinen Triumph mit grösster Wahrscheinlichkeit nicht wiederholen
Foto: Keystone

Matthias Glarner im 6. Gang beim Eidgenössischen Schwingfest. Der Berner Oberländer steht im Schlussgang gegen Armon Orlik
6/9

Matthias Glarner im 6. Gang beim Eidgenössischen Schwingfest. Der Berner Oberländer steht im Schlussgang gegen Armon Orlik
Foto: Keystone

Der Schwingerkönig 2016 heisst Matthias Glarner. Der Berner Oberländer gewann den Schlussgang des Eidgenössischen gegen den Bündner Armon Orlik
7/9

Der Schwingerkönig 2016 heisst Matthias Glarner. Der Berner Oberländer gewann den Schlussgang des Eidgenössischen gegen den Bündner Armon Orlik
Foto: Keystone

Der Schwingerkönig 2016 heisst Matthias Glarner. Der Berner Oberländer gewann den Schlussgang des Eidgenössischen gegen den Bündner Armon Orlik
8/9

Der Schwingerkönig 2016 heisst Matthias Glarner. Der Berner Oberländer gewann den Schlussgang des Eidgenössischen gegen den Bündner Armon Orlik
Foto: Keystone

Der neue Schwingerkönig Matthias Glarner feiert mit dem Kranz am Eidgenössischen Schwingfest
9/9

Der neue Schwingerkönig Matthias Glarner feiert mit dem Kranz am Eidgenössischen Schwingfest
Foto: Keystone

Quelle: SDA 28.08.16 0
Artikel teilen

Der Schwingerkönig ist erneut ein Berner. Am Eidgenössischen in Estavayer triumphiert aber weder Kilian Wenger noch Matthias Sempach, sondern der 30-jährige Haslitaler Matthias Glarner aus Meiringen.

Im Schlussgang vor gut 50'000 Zuschauern in der "Arène de la Broye" besiegte Glarner nach 13:30 Minuten den erst 21-jährigen Bündner Armon Orlik aus Maienfeld, einen der Animatoren des grossartigen und stimmungsvollen Eidgenössischen Schwingfests in der Broye-Arena in Estavayer-le-Lac.

Der Sportlehrer Matthias Glarner, Bruder des Super-League-Fussballers Stefan Glarner, hat mit seinem hochverdienten Triumph einen Fluch beseitigt, der für alle Schwinger 76 Jahre lang angehalten hat. Seit 1940 nämlich war nie ein Schwingerkönig älter als 29. Und seit jener Zeit wurde bis am Sonntag immerhin 25 Mal ein Schwingerkönig gekrönt.

Unterhaltsamer Schlussgang

Der Schlussgang bot phantastischen Schwingsport. Es standen sich ja auch die beiden Schwinger gegenüber, die das Fest in der Romandie am meisten geprägt hatten. Im gleichen Atemzug sind aber auch noch die vielversprechenden Youngsters Samuel Giger und Remo Käser zu nennen, die am Schluss direkt hinter dem routinierteren Glarner die Plätze 2 und 3 belegten.

Im Schlussgang wagten beide Athleten Angriffsversuche, die aber vom jeweils anderen geschickt neutralisiert wurden. Es nahte bereits das Ende des auf 16 Minuten angesetzten Fights, und der neutrale Beobachter konnte mit fortwährender Dauer annehmen, dass der fast zehn Jahre jüngere Armon Orlik frischer sein könnte als der Routinier aus dem Berner Oberland. Aber exakt in dieser Phase überrumpelte Glarner seinen Widersacher mit einem ansatzlosen Angriff und bettete ihn ins Sägemehl - sehr zur Freude der Tausenden von Fans au dem Bernbiet.

Glarner sprach hinterher ins Mikrophon des Stadions und lobte unter anderem Armon Orlik als einen für sein Alter unglaublich starken und vielseitigen Schwinger. Er habe sich so gefreut und habe sogar fast Tränen bekommen, als er Orlik auf Videos habe schwingen sehen. Glarner brachte mit seinen Worten sofort auch die Fans auf der Nordostschweiz auf seine Seite. Aus diesem Publikumssektor erntete er tosenden Applaus.

Sempach in Gang 6 gestoppt

Glarners Berner Vorgänger waren zu unterschiedlichen Zeitpunkten aus der Entscheidung gefallen. Kilian Wenger musste seine Hoffnungen nach einer Niederlage und einem Remis schon in den ersten zwei Gängen begraben. Matthias Sempach fing sich nach dem Unentschieden zum Auftakt gegen Christian Schuler auf und schien wieder auf dem besten Weg zu sein, als er im 6. Gang eher unerwartet vom Luzerner Sven Schurtenberger gestoppt wurde.

Das Duell Orlik gegen Glarner war der erste eidgenössische Schlussgang zwischen den rivalisierenden grossen Verbänden Bern und Nordostschweiz seit 1983. Damals in Langenthal setzte sich der zweimalige Appenzeller König Ernst Schläpfer gegen den legendären Niklaus "Chlöisu" Gasser durch.

Die Schlussrangliste

Estavayer-le-Lac. Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF; 275 Teilnehmer/52'016 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Armon Orlik (Maienfeld) nach 13:30 Minuten mit Stich.

Schlussrangliste (nach 8 Gängen): 1. Glarner 78,25. 2. Samuel Giger (Ottoberg) 77,75. 3. Remo Käser (Alchenstorf) 77,25. 4. Christian Schuler (Rothenthurm). 5. Orlik und Matthias Sempach (Alchenstorf) je 76,75. 6. Adrian Schenkel (Kirchdorf BE) 76,50.

7. Christian Stucki (Lyss), Philipp Laimbacher (Schwyz), Kilian Wenger (Horboden) und Daniel Bösch (Zuzwil SG) je 76,00. 8. Bernhard Kämpf (Sigriswil), Andi Imhof (Attinghausen), Willy Graber (Bolligen), Thomas Zaugg (Schangnau), Tobias Krähenbühl (Frauenfeld), Sven Schurtenberger (Buttisholz), Matthias Siegenthaler (Hondrich) und Niklaus Zenger (Habkern) je 75,75.

28. August 2016, 08:43
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Matthias Glarner - der neue Berner Schwingerkönig | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Schweiz
    • Matthias Glarner - der neue Berner Schwingerkönig

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich