Schwimmen | Drei Wettkämpfe an einem Wochenende
Medaillen-Regen für den OW88

Erfolgreiche Schwimmer des OW88.
Foto: zvg
Der OW88 nahm vergangenes Wochenende an Wettkämpfen in drei verschiedenen Ortschaften teil. Ein intensives Wochenende führte zu vielen Titeln.
Für die drei ältesten und wettkampferfahrensten Schwimmer des OW88 Janik Scotton, Ramon Lochmatter und Dario Schnidrig waren es die letzten Rennen ihrer aktiven Karriere, die sich auch Cheftrainer Damian Steffen nicht entgehen liess, erklärt der OW88 in einem Bericht. Nach ihrem Rücktritt als Aktive werden die drei Wettkampfschwimmer dem OW88 künftig als Trainer bestehen bleiben, was für den Verein eine wertvolle Ressource ist.
Am Samstag fanden in Martinach die Walliser Meisterschaften statt. Der OW88 durfte als zweitstärkster Verein hinter dem CNS Sitten viele Medaillen zurück ins Oberwallis bringen. Für Janik Scotton reichte es abermals für den Titel des Walliser Meisters.
Am selben Tag fand in Morges der Final der Futura Wettkämpfe statt, der zum Ausbildungskonzept von Swiss Swimming gehört und in den Kategorien 11, 12 und 13 Jahre durchgeführt wurde. Medea Wedig durfte teilnehmen, da sie im Vorfeld die zwei erforderlichen Qualifikationswettkämpfe erfolgreich bestritten hatte. Sie erreichte in allen drei vorgegebenen Rennen 50 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und 400 Meter Freistil neue Bestzeiten und klassierte sich jeweils unter den besten acht Schwimmern. In 200m Lagen schwamm sie äusserst knapp am Podest vorbei.
Den Abschluss des Wochenendes bildete der Wettkampf in Morges, wo auch Ramon Lochmatter sein vorerst letztes Rennen absolvierte. Er zeigte einen soliden Wettkampf und gewann in 200 Meter Lagen, 50 Meter Freistil und 100 Meter Delfin einen kompletten Medaillensatz. Medea Wedig gewann in einem Rennen Gold in 50 Meter Brust. Auch Chiara Andenmatten steigerte sich nochmals und gewann Bronze in 200 Meter Lagen. Rahel Hallenbarter schwamm in 200 Meter Freistil und 200 Meter Lagen neue Bestzeiten.
Enja Kluser durfte ebenfalls einen Medaillensatz nach Hause nehmen, obwohl sie nicht an ihre Bestzeiten herankam. Liz Konan schwamm in 200 Meter Rücken und 50 Meter Delfin knapp am Podest vorbei. Nach diesem Wochenende geht für die meisten Schwimmer die Langbahnsaison zu Ende. Für diejenigen Schwimmer, die sich für die Westschweizer Meisterschaften, die Offenen Sommer Meisterschaften und die Schweizer Nachwuchsmeisterschaften qualifiziert haben, beginnt nun eine intensive Vorbereitungsphase.
pd/noa
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar