Biathlon | Höhentraining in Andermatt

«Am Wettkampftag muss alles harmonieren»

Nach einer optimalen Vorbereitung startet Benjamin Weger Ende November in Oestersund in die neue Weltcup-Saison.
1/1

Nach einer optimalen Vorbereitung startet Benjamin Weger Ende November in Oestersund in die neue Weltcup-Saison.
Foto: mengis media

Quelle: 1815.ch 14.11.19 0
Artikel teilen

Nach einer intensiven Vorbereitung startet Benjamin Weger Ende November in Oestersund in die neue Weltcup-Saison.

Benjamin Weger zeigte in der letzten Saison starke Leistungen im Weltcup. Er erreichte in den Einzelrennen sieben Mal einen Top-Ten-Platz. Zweimal fehlten dem Gommer nur wenige Sekunden für einen Podestplatz. Auch bei den Weltmeisterschaften in Oestersund lief er zweimal in die Weltspitze. Wie in den vergangenen Jahren hat sich der Gommer wieder intensiv auf die neue Saison vorbereitet. «Im Grossen und Ganzen ist das Training sehr gut verlaufen. Wir konnten die Vorbereitung gemäss der Planung durchziehen und auch die Resultate in den Trainingswettkämpfen stimmten.»

Wie in den Vorjahren entschied sich Benjamin Weger dazu, während der Saisonvorbereitung Höhentrainings einzuschieben. Heuer sind es deren zwei, die der 30-jährige Teamleader zusammen mit seinen Teamkollegen Jeremy Finello und Martin Jäger in seiner Trainingsplanung stehen hat. Den ersten Block absolvierte Weger im Sommer. Im November macht er die Vorbereitung im Höhenzimmer in Andermatt. «Es war natürlich schön, dass ich in dieser Saison das Höhentraining nicht allein sondern mit Teamkollegen machen konnte. Ich hoffe, dass diese Vorbereitung einen guten Effekt für den Saisonstart hat. Die positiven Auswirkungen beginnen ungefähr zwei Wochen nach dem Ende des Höhentrainings. Danach sollte die Wirkung zwei bis drei Wochen anhalten.» Benjamin Weger plant auch vor der Weltmeisterschaft in Antholz einen Block Höhentraining zu absolvieren. So wird er voraussichtlich nicht alle Weltcup-Rennen bestreiten.

Beim Biathlon entscheiden Millimeter im Schiessstand über Erfolg oder Nichterfolg. Die Trefferleistung ist mit entscheidend, um eine gute Platzierung zu erreichen. In der Sommerpause nahm Benjamin Weger eine Änderung an seinem Gewehr vor und wechselte den Lauf aus. «Der war mittlerweile schon 11-jährig und die Schussbilder waren nicht mehr optimal. Jetzt habe ich einen schwereren Lauf gewählt. Damit erhoffe ich mir mehr Stabilität beim Stehendschiessen. In den ersten Schiessen nach dem Wechsel gab es schon ab und zu einen Taucher. Ob die Entscheidung richtig war, zeigt sich dann Ende Saison.»

Aber nicht nur das Gewehr ist beim Biathlonsport wichtig. «Unser Sport ist sehr komplex. Jedes Detail muss stimmen. Die Form in der Loipe ist wichtig, aber auch das Material kann ein entscheidender Faktor sein. Für ein Top-Resultat muss an einem Wettkampftag alles harmonieren.» Im Gegensatz zu den anderen Swiss-Ski Sportarten steht im Biathlon auch der Winter 2019/20 im Zeichen von Weltmeisterschaften. Die Elite kämpft im Februar in Antholz um Edelmetall. Das Saison-Highlight findet an einem Ort statt, der sich bei Benjamin Weger grosser Beliebtheit erfreut.

en
14. November 2019, 10:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Am Wettkampftag muss alles harmonieren» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • «Am Wettkampftag muss alles harmonieren»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich