Schach | 3. Runde der Schweizer Meisterschaften in Leukerbad

13-Jähriger trifft auf topgesetzten Milov

Der 13-jährige Fabian Bänziger, frischgebackener Schweizer Meister U14, trifft in der 4. Runde des Nationalturniers auf den topgesetzten GM Vadim Milov.
1/1

Der 13-jährige Fabian Bänziger, frischgebackener Schweizer Meister U14, trifft in der 4. Runde des Nationalturniers auf den topgesetzten GM Vadim Milov.
Foto: Markus Angst

Quelle: 1815.ch 12.07.15 0
Artikel teilen

Nach drei Runden weist an den Schweizer Schachmeisterschaften in Leukerbad der 13-jährige Fabian Bänziger (Pfäffikon/SZ) als Einziger der 111 Nationalturnier-Spieler 3 Punkte auf. Auch der Natischer Frank Salzgeber brillierte und zeigte sein zweites Remis gegen einen Internationalen Meister.

Artikel zum Thema

  • Gallagher hält Milov stand

Möglich wurde diese etwas bizarre Konstellation, weil die ersten drei Durchgänge nach dem beschleunigten Schweizer System gespielt wurden: Die Spieler aus dem ersten Viertel des Teilnehmerfeldes trafen auf diejenigen aus dem zweiten Viertel, das dritte Viertel spielte gegen das vierte.

Während sich die Favoriten vorne gegenseitig Punkte abnahmen (so trennten sich in der 3. Runde die beiden Grossmeister Yannick Pelletier und Christian Bauer am ersten Brett nach 13 Zügen remis), punktete Fabian Bänziger in der zweiten Teilnehmerhälfte als Einziger voll durch. Der Schweizer Meister U10 von 2012, U12 von 2013 und U14 von 2015, trifft am Sonntag in der 4. Runde, in der auf das klassische Schweizer System umgestellt wird, auf den topgesetzten GM Vadim Milov.

Salzgeber überrascht

Für die grösste Überraschung der 3. Runde sorgte IM Branko Filipovic (Kro/Basel) mit seinem Sieg gegen den sechsfachen Schweizer Meister GM Joe Gallagher (Neuenburg). Sein zweites Remis gegen einen Internationalen Meister schaffte Frank Salzgeber (Naters) – diesmal gegen den 156 ELO stärkeren früheren Nationalmannschaftsspieler Claude Landenbergue (Onex). Die beiden anderen Walliser im Nationalturnier, Eddy Beney (Siders) und Jean-Michel Paladini (Sitten), gewannen ihre Partien. Dafür verlor Alex Günsberg (Lens) als Topgesetzter überraschend die Startrunde des Hauptturniers II.

Insgesamt zählen die vier Kategorien in Leukerbad 315 Teilnehmer. Das seien 69 weniger als vor vier Jahren am gleichen Ort, jedoch 14 mehr als vor Jahresfrist in Bern, informiert Markus Angst, Pressesprecher des Turniers.

pd / pmo
12. Juli 2015, 09:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bürchner wollen kritischen Blogger ausbremsen
  4. Hotel Belvédère in Gletsch bleibt geschlossen
  5. Oberwalliser mit App in den Dreck gezogen
  6. «Ich habe immer Vorstellungen von Schmuck im Kopf»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    13-Jähriger trifft auf topgesetzten Milov | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • 13-Jähriger trifft auf topgesetzten Milov

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich