Ornithologie | Wasseramsel ist Vogel des Jahres 2017

BirdLife Schweiz kürt die Wasseramsel zum Vogel des Jahres 2017

Die Wasseramsel ist der Vogel des Jahres 2017.
1/1

Die Wasseramsel ist der Vogel des Jahres 2017.
Foto: birdlife suisse/michael gerber

Quelle: SDA 24.01.17 0
Artikel teilen

Der Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz hat die Wasseramsel zum Vogel des Jahres 2017 gekürt. Sie wird als perfekte Botschafterin für die Kampagne "Biodiversität im Siedlungsraum" bezeichnet, deren Schwerpunkt dieses Jahr die Gewässer sind.

Die Wasseramsel ist der einzige Singvogel, der schwimmen und tauchen kann und sich auch nicht scheut, mitten durch einen Wasserfall zu fliegen, wie BirdLife am Dienstag mitteilte. Ihr Lebensraum seien rasch fliessende, unverbaute Bäche und Flüsse mit störungsarmen Abschnitten.

Ein Tauchgang des rund 18 Zentimeter kleinen braunen Vogels mit dem weissen Latz dauert bis zu 15 Sekunden. Dann holt sich der Vogel kurz Luft und taucht rasch wieder unter. Seine Nahrung besteht vorab aus wasserlebenden Insektenlarven wie Köcherfliegen- und Steinlarven.

Die Wasseramsel ist perfekt an den Lebensraum Fliessgewässer angepasst, wie BirdLife schreibt. Das Gefieder ist reich an pelzartigen Daunenfedern und extrem wasserdicht. Um die Wasserdichtheit zu bewahren, streicht der Vogel sein Federkleid regelmässig mit dem Sekret der Bürzeldrüse ein.

Während des Tauchgangs kann die Wasseramsel Nase und Ohren mit einer schützenden Haut schliessen. Die Augen sind so gebaut, dass sie sowohl über Wasser als auch unter Wasser scharf sehen. Kräftige Beine und Krallen befähigen den Vogel, sich auch bei starker Wasserströmung am Grund festzuhalten.

Wasseramsel läuft unter Wasser

Schwimmhäute hat die Wasseramsel keine: Sie bewegt sich unter Wasser allein mit den Beinen und den Flügeln. Um besser abtauchen zu können, hat sie weniger Luft in den Knochen als andere Singvögel.

Der "Vogel des Jahres" kommt an rasch fliessenden Bächen und Flüssen vom Mittelland bis in die Alpen auf 2500 Meter über Meer vor. Vor allem im Bereich des Brutplatzes sind ihm ruhige Abschnitte ohne zu viele Störungen wichtig.

Das kugelige Moosnest wird in Nischen einer Mauer, unter einer Brücke oder hinter einem Wasserfall gebaut. Das Weibchen legt bereits Anfang März fünf bis sechs weisse Eier. Nach 16 Tagen schlüpfen die Jungen. Sie werden weitere 24 Tage im Nest versorgt und nach dem Ausfliegen noch etwa zwei Wochen lang geführt, bis sie sich ein eigenes Revier suchen.

24. Januar 2017, 11:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  5. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    BirdLife Schweiz kürt die Wasseramsel zum Vogel des Jahres 2017 | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • BirdLife Schweiz kürt die Wasseramsel zum Vogel des Jahres 2017

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich