Schiffsunfall | Beschädigte MS Diamant trifft in Luzern ein

Havarierte MS Diamant trifft in Werft in Luzern ein - hoher Schaden

Im ersten Betriebsjahr bereits verunfallt: MS Diamant auf der Jungfernfahrt am 4. Mai 2017 in Luzern. (Archivbild)
1/3

Im ersten Betriebsjahr bereits verunfallt: MS Diamant auf der Jungfernfahrt am 4. Mai 2017 in Luzern. (Archivbild)
Foto: Keystone

Unter anderem die Küche und die Heizung liefen voll, weil die MS Diamant auf der Höhe des Bürgenstocks an Felsen unter Wasser entlang schrammte. Im Bild: Die MS Diamant auf ihrer Jungfernfahrt im Mai. (Archiv)
2/3

Unter anderem die Küche und die Heizung liefen voll, weil die MS Diamant auf der Höhe des Bürgenstocks an Felsen unter Wasser entlang schrammte. Im Bild: Die MS Diamant auf ihrer Jungfernfahrt im Mai. (Archiv)
Foto: Keystone

Die MS Diamant aufgedockt in der Werft der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) in Luzern. Der Zusammenprall mit dem Felsen bei Kehrsiten vom Donnerstag hinterliess am Rumpf mehrere Lecks: Drei Schotts, Heizung, Küche und ein Teil der Kühlräume wurden geflutet.
3/3

Die MS Diamant aufgedockt in der Werft der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) in Luzern. Der Zusammenprall mit dem Felsen bei Kehrsiten vom Donnerstag hinterliess am Rumpf mehrere Lecks: Drei Schotts, Heizung, Küche und ein Teil der Kühlräume wurden geflutet.
Foto: handout/schifffahrtsgesellschaft des vierwaldstättersees

Quelle: SDA 08.12.17 0
Artikel teilen

Das am Donnerstag im Vierwaldstättersee auf Felsen aufgelaufene Motorschiff Diamant ist in seiner Werft in Luzern zu Reparaturarbeiten eingetroffen. Das teilte die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) am Freitagmittag mit.

Die MS Diamant traf um 11.15 Uhr auf dem Schwimmdock der SGV ein, rund zwei Stunden früher als geplant. Nachdem Polizeitaucher die Lecks provisorisch abgedichtet hatten, konnte das Schiff aus eigener Kraft in seinen Heimathafen zurückkehren. Die Schiffsmotoren haben den Unfall unbeschädigt überstanden. "Im Motorraum gab es keinen Wassereinbruch", sagte SGV-Direktor Stefan Schulthess.

Auf der Fahrt von Kehrsiten über den Vierwaldstättersee nach Luzern war die MS Diamant zur Sicherheit von weiteren Schiffen begleitet worden. Am Donnerstag und Freitag hatten Feuerwehren aus mehreren Gemeinden, darunter aus Stans und Luzern, das Wasser aus dem havarierten Schiff abgepumpt und das Schiff wieder stabilisiert.

Schaden in "siebenstelliger" Höhe

Gemäss Schulthess ist offen, wie lange das Motorschiff Diamant ausfallen wird. Dies sei hauptsächlich von den Lieferfristen für Ersatzteile und Ersatzgeräte abhängig.

Schulthess befürchtet, dass der Sachschaden im Millionenhöhe liegt, Der Schaden sei "sehr hoch". Gegenüber der Nachrichtenagentur sda sagte er, er vermute, der Sachschaden liege im "siebenstelligen Bereich".

Küche und Heizung unter Wasser

Grund sei, dass viele teure Geräte vermutlich ausgetauscht werden müssten. "Das Wasser lief in die Küche, in die Heizung und teilweise in die Kühlzellen der Gastronomie." Müssten all diese Maschinen und Geräte ausgetauscht werden, werde es "teuer". Die handgrossen Lecks am Rumpf zu reparieren, würde bei der Endrechnung im Vergleich dazu nicht gross ins Gewicht fallen.

Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend gemäss dem SGV-Direktor bereits 400 Meter vor der Schiffstation Kehrsiten. Das Schiff schrammte einen Felsen unter Wasser entlang und schlug mehrere Lecks an der linken Seite (backbord) des Motorschiffs.

Drei Schotten liefen darauf mit Wasser voll. "Das Schiff blieb aber manövrierfähig und konnte die Station Kehrsiten aus eigener Kraft ansteuern, wo die Passagiere und Besatzung unverletzt die MS Diamant verlassen konnten." Verletzt wurde niemand.

Ursache unklar

Warum es am Donnerstagabend kurz nach 21 Uhr zum Unfall auf dem mit die 163 Passagieren besetzten Schiff kam, ist unklar. Die Kantonspolizei und Staatsanwaltschaft Nidwalden sowie die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) haben eine Untersuchung eingeleitet.

Die MS Diamant ist erst seit diesem Jahr in Betrieb. Das 15,5 Millionen Franken teure Motorschiff hatte im Mai seine Jungfernfahrt absolviert. Das Schiff wurde in der Werft der SGV gebaut.

08. Dezember 2017, 00:08
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  2. Zermatter Omega-Räuber soll drei Jahre hinter Gitter
  3. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  4. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  5. «Es erfüllt uns mit Stolz»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Havarierte MS Diamant trifft in Werft in Luzern ein - hoher Schaden | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Havarierte MS Diamant trifft in Werft in Luzern ein - hoher Schaden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich