Jahreswechsel | Europäische Hauptstädte begrüssen neues Jahr

Hunderttausende feiern Silvester in Berlin und Paris

Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin: In der deutschen Hauptstadt feierten Hunderttausende das neue Jahr unter grossen Sicherheitsvorkehrungen.
1/1

Feuerwerk am Brandenburger Tor in Berlin: In der deutschen Hauptstadt feierten Hunderttausende das neue Jahr unter grossen Sicherheitsvorkehrungen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.01.17 0
Artikel teilen

Mit einem Feuerwerk am Brandenburger Tor haben hunderttausende Menschen in Berlin das neue Jahr begrüsst. In Paris verfolgten die Menschen auf den Champs-Elysée das Feuerwerk. Beide Hauptstädte rüsteten sich mit grossen Sicherheitsvorkehrungen für die Feiern.

Bis kurz nach Mitternacht verliefen die Feierlichkeiten in Berlin ohne Zwischenfälle, wie eine Sprecherin des Veranstalters mitteilte. Es gebe viele fröhlich feiernde Menschen.

Nach dem Lastwagen-Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt Mitte Dezember war die Festmeile zwischen dem Brandenburger Tor und der Siegessäule mit Zäunen, Betonblöcken und Fahrzeugen abgeriegelt. Besucher wurden streng kontrolliert, Feuerwerkskörper und andere gefährliche Gegenstände waren verboten. Polizisten waren auch mit Maschinengewehren im Einsatz.

Lichtshow auf dem Triumphbogen

Die französische Hauptstadt zelebrierte den Countdown für 2017 bei eisigen Temperaturen mit einer riesigen Lichtshow auf dem Triumphbogen am Ende der Champs-Élysées. Dabei warb sie auch für ihre Kandidatur für die Olympischen Spiele 2024. Um Mitternacht stieg dann das Feuerwerk in den Himmel.

Zum Spektakel auf den Champs-Élysées waren mehrere hunderttausende Menschen erwartet worden. Wegen der Terrorgefahr hatten die Behörden etwa Zufahrten mit Betonblöcken und Fahrzeugen versperrt. Ein Grossaufgebot an Polizisten und Soldaten sollte die Feiern schützen, im ganzen Land waren für das Silvesterwochenende mehr als 96'000 Sicherheitskräfte mobilisiert worden.

Hunderte Nordafrikaner festgesetzt

Nach den sexuellen Übergriffen im Vorjahr waren die Augen in Deutschland besonders auf Köln gerichtet Am Hauptbahnhof wurden am Abend hunderte Nordafrikaner überprüft, wie eine Sprecherin der Polizei Köln sagte. Sie seien angehalten und kontrolliert worden. In Fällen, in denen keine Papiere vorgelegt werden konnten, habe es auch Platzverweise gegeben.

Die Polizei war in Köln mit einem Grossaufgebot vor Ort. 1500 Polizisten waren im Einsatz - mehr als zehnmal so viele wie 2015. Hinzu kamen rund 300 Bundespolizisten. Auch in Köln kommen Betonelemente und grosse Fahrzeuge als Sperren gegen mögliche Attentäter zum Einsatz.

Feuerwerk am Riesenrad

Eine Stunde nach Berlin und Paris begingen auch die Menschen in London den Jahreswechsel. Pünktlich zum Glockenschlag des Big Ben um Mitternacht begann ein knapp zwölfminütiges Feuerwerk am Riesenrad London Eye an der Themse. Abgestimmt war das Spektakel zu Musik, unter anderem von Pop-Grössen wie Prince, David Bowie und George Michael, die im vergangenen Jahr gestorben waren.

Die Sicherheitsvorkehrungen waren angesichts des Berliner Anschlags ebenfalls noch einmal erhöht worden. Rund 3000 Polizisten waren im Zentrum der britischen Hauptstadt im Einsatz. Erstmals fuhren auch bewaffnete Sicherheitskräfte in Zügen und U-Bahnen mit.

Barrikaden und Fahrverbote in der Innenstadt sollten verhindern, dass sich Anschläge mit Lastwagen wie in Nizza oder Berlin wiederholen. In den abgesperrten Zuschauerbereich am Themseufer wurde nur gelassen, wer vorab ein Ticket gekauft hatte. Taschen wurden kontrolliert.

In Madrid begrüssten die Menschen das neue Jahr unter der Turmuhr an der Puerta del Sol im Zentrum der Stadt. Bei jedem Glockenschlag assen sie - wie es die Tradition verlangt - eine Weintraube. Wer es schafft, alle Trauben während der zwölf Schläge zu verzehren, kann auf ein glückliches Jahr hoffen.

01. Januar 2017, 01:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  5. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Hunderttausende feiern Silvester in Berlin und Paris | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Hunderttausende feiern Silvester in Berlin und Paris

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich