Bergsturz | Nach wie vor acht Vermisste nach Bergsturz

Im Bergell werden nach wie vor acht Menschen vermisst

Bondo bleibt nach Bergsturz und Murgang evakuiert. Möglicherweise gab es doch Todesopfer.
1/5

Bondo bleibt nach Bergsturz und Murgang evakuiert. Möglicherweise gab es doch Todesopfer.
Foto: Keystone

Ein Bergbach verwandelte den Bergsturz in einen gewaltigen Murgang. Dieser streifte Bondo und überspülte die Hauptstrasse des Bergells.
2/5

Ein Bergbach verwandelte den Bergsturz in einen gewaltigen Murgang. Dieser streifte Bondo und überspülte die Hauptstrasse des Bergells.
Foto: Keystone

Ein Rettungsteam mit Suchhunden befindet sich im Bergsturzgebiet im Bergell um nach sechs bis acht Vermissten zu suchen.
3/5

Ein Rettungsteam mit Suchhunden befindet sich im Bergsturzgebiet im Bergell um nach sechs bis acht Vermissten zu suchen.
Foto: Keystone

Bundespräsidentin Doris Leuthard machte sich vor Ort ein Bild der Lage nach dem Bergsturz im Bergell: Es werde schwieirg, die acht Vermissten lebend zu finden, sagte die Bundesrätin.
4/5

Bundespräsidentin Doris Leuthard machte sich vor Ort ein Bild der Lage nach dem Bergsturz im Bergell: Es werde schwieirg, die acht Vermissten lebend zu finden, sagte die Bundesrätin.
Foto: Keystone

Bundespräsidentin Doris Leuthard machte sich vor Ort ein Bild über das gewaltige Ausmass des Bergsturzes.
5/5

Bundespräsidentin Doris Leuthard machte sich vor Ort ein Bild über das gewaltige Ausmass des Bergsturzes.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 24.08.17 0
Artikel teilen

Nach dem grössten Bergsturz in Graubünden seit Jahrzehnten bei Bondo im Bergell sind am Donnerstagabend weiterhin acht Menschen vermisst worden. Eine vorübergehend vermisste Gruppe wurde unversehrt im angrenzenden Italien gefunden.

Die gute Nachricht wurde von Bundespräsidentin Doris Leuthard persönlich überbracht an einer improvisierten Medienkonferenz im nahegelegenen Promontogno. Leuthard hatte sich am späten Donnerstagnachmittag aus dem Helikopter einen Überblick über das Katastrophengebiet verschafft.

Weiterhin vermisst werden acht Personen, für die das Schlimmste befürchtet werden muss. Die Polizei geht davon aus, dass sie sich im Val Bondasca aufhielten, als die Felsmassen ins Seitental hinter dem Bergdorf Bondo krachten. Sechs dieser Personen wurden von Angehörigen als vermisst gemeldet, wie Andrea Mittner, Gesamteinsatzleiter der Kantonspolizei Graubünden, am Nachmittag vor den Medien sagte. Die Anwesenheit der beiden anderen im Gefahrengebiet ermittelte die Polizei.

Es handelt sich um erwachsene Wanderer und Berggänger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die unabhängig voneinander in Zweiergruppen im Gebiet unterwegs waren. Es werde schwierig sein, dass sie lebend und gesund gefunden würden, sagte Bundespräsidentin Leuthard. Das Ausmass des Bergsturzes bezeichnete sie als "gewaltig".

Nach den Vermissten wird am Boden und aus der Luft gesucht - so lange es die Sichtverhältnisse erlauben. Im Einsatz stehen zwei Helikopter, Suchmannschaften mit Hunden, Wärmebildkameras und Geräte zur Ortung von Handystrahlen. Rund 120 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Militär, Zivilschutz und Gemeinde unterstützt von zwei Helikoptern beteiligen sich an der Suche.

Bondo bleibt vorerst evakuiert

Die 100 evakuierten Einwohner von Bondo und weitere 32 Personen aus der nähren Umgebung dürfen bis mindestens Freitag um 10 Uhr nicht in ihre Häuser zurückkehren. Dann wird die Lage neu beurteilt. Der ganze Ort bleibt evakuiert. Experten schliessen Nachstürze nicht aus. Die Evakuierten sind bei Verwandten, Freunden und beim Zivilschutz untergekommen. Die Gefahr vor Ort wird laufend evaluiert.

Nach ersten Schätzungen waren am Mittwochmorgen am Piz Cengalo zuhinterst im Val Bondasca vier Millionen Kubikmeter Gestein zu Tal gedonnert, wie Martin Keiser vom kantonalen Amt für Wald und Naturgefahren an der Medienkonferenz erklärte. Eine weitere Million Kubikmeter ist am Berg in Bewegung und kann ebenfalls abstürzen.

24. August 2017, 10:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Im Bergell werden nach wie vor acht Menschen vermisst | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Im Bergell werden nach wie vor acht Menschen vermisst

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich