Fasnacht | Festnahme wegen Knallpetarde in Luzern

Polizei nimmt an Luzerner Fasnacht einen Knallpetarden-Zünder fest

Die Luzerner Fasnacht  mit Tausenden von Teilnehmern und Schaulustigen verlief bisher im Grossen und Ganzen friedlich. Ein beliebter Treffpunkt ist die Rathaustreppe in der Altstadt.
1/1

Die Luzerner Fasnacht mit Tausenden von Teilnehmern und Schaulustigen verlief bisher im Grossen und Ganzen friedlich. Ein beliebter Treffpunkt ist die Rathaustreppe in der Altstadt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 05.02.16 1
Artikel teilen

7000 Personen haben in der Luzerner Altstadt bis am frühen Freitagmorgen den Fasnachtsstart gefeiert. Am Rande wurde ein Mann beim Sturz von einem Balkon schwer verletzt. Die Polizei nahm einen Knallpetarden-Zünder fest, der vier Fasnächtler verletzt hatte.

Der Sturz vom Balkon ereignete sich kurz vor 1.30 Uhr im Gebiet Unter der Egg an der Reuss, wie die Luzerner Polizei mitteilte. Warum sich der bisher unbekannte junge Mann auf den Balkon begab und aus welchem Grund er in die Tiefe stürzte, ist unklar.

Der junge Mann zog sich beim Sturz schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Spital. Die Polizei geht von einem Unfall aus und schliesst eine Einwirkung von Dritten aus. Mehrere Zeugen hätten den Vorfall beobachtet, sagte ein Sprecher der Polizei auf Anfrage.

Praktisch zur selben Zeit zündete auf dem Mühlenplatz in der Altstadt ein Zuschauer während eines Konzerts der Guggenmusig Musegg-Geischter in der Menschenmenge eine Knallpetarde. Dabei wurden vier Personen verletzt. Sie klagten laut Polizei anschliessend über Gehörprobleme und Kopfschmerzen.

Petarden-Zünder festgenommen

Beim Verursacher handelt es sich um einen 31-jährigen Schweizer. Er wurde vorübergehend festgenommen. Den Böller hatte er im Ausland erworben. Nun muss er sich vor der Staatsanwaltschaft verantworten.

Die Stadt Luzern verurteilte den Zwischenfall ein einer Mitteilung auf Facebook scharf. Wer an der Fasnacht Knallkörper in einer Menschenmenge zünde und damit andere Personen gefährde, handle grobfahrlässig. Das sei dumm. Böller, Pyros und Rauchpetarden hätten an der Fasnacht nichts zu suchen.

Ansonsten verlief die erste Fasnachtsnacht vom Schmutzigen Donnerstag auf Freitag aus polizeilicher Sicht im Grossen und Ganzen friedlich. Den Polizisten seien weniger stark betrunkene Jugendliche aufgefallen als in anderen Jahren, sagte der Polizeisprecher.

Am Grossanlass kam es zu einigen Rettungseinsätzen im Zusammenhang mit Alkohol. Zudem wurde der Polizei ein Fall von sexueller Belästigung gemeldet. Die Beamten nahmen ausserdem einen mutmasslichen Taschendieb fest.

05. Februar 2016, 13:31
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • omo - vor 9 Jahre ↑3↓0

    Mit der Durchsetzungsiniative würden die gefassten Kriminelle ohne wenn und aber sofort ausgeschafft. Schluss mit der Kucheljustiz.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Polizei nimmt an Luzerner Fasnacht einen Knallpetarden-Zünder fest | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Polizei nimmt an Luzerner Fasnacht einen Knallpetarden-Zünder fest

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich