Bahnverkehr | Jetzt wird der SBB-Eppenbergtunnel gebohrt

Riesige Bohrmaschine für SBB-Eppenbergtunnel fährt los

Die 2400 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine in Wöschnau SO frisst sich ein Jahr lang durch den Eppenberg. Der neue SBB-Tunnel ist das Herzstück des Vierspurausbau der Strecke Aarau-Olten.
1/2

Die 2400 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine in Wöschnau SO frisst sich ein Jahr lang durch den Eppenberg. Der neue SBB-Tunnel ist das Herzstück des Vierspurausbau der Strecke Aarau-Olten.
Foto: handout sbb (webcam)

Die 2400 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine frisst sich ein Jahr lang durch den Eppenberg im Kanton Solothurn. Der neue, doppelspurige SBB-Tunnel ist das Herzstück des Vierspurausbaus der Strecke Aarau-Olten.
2/2

Die 2400 Tonnen schwere Tunnelbohrmaschine frisst sich ein Jahr lang durch den Eppenberg im Kanton Solothurn. Der neue, doppelspurige SBB-Tunnel ist das Herzstück des Vierspurausbaus der Strecke Aarau-Olten.
Foto: handout sbb (webcam)

Quelle: SDA 07.11.16 0
Artikel teilen

Die riesige Tunnelbohrmaschine für den Eppenbergtunnel zum Vierspurausbau der SBB-Strecke Aarau-Olten ist am Montag losgefahren. Die 2400 Tonnen schwere Maschine wird sich rund 2,6 Kilometer durch den Berg fressen.

Der doppelspurige Eppenbergtunnel ist das Herzstück des 855 Millionen Franken teuren Projektes. Der Ausbau von zwei auf vier Spuren erhöht ab 2020 die Kapazität auf der Ost-West-Achse, der Hauptschlagader des Schweizer Bahnnetzes.

Mehr als ein Jahr nach Baubeginn nimmt die Tunnelbohrmaschine in der Wöschnau im Kanton Solothurn nun den Betrieb auf. Sie verlegt zunächst auf den ersten 60 Metern rund 12 Tonnen schwere Betonschalen am Boden, wie die SBB am Montag mitteilte.

Diese so genannten Tübbinge befinden sich direkt hinter dem noch ruhenden Bohrkopf und im Schutz des Schildes. Mit Hydraulikpressen stösst sich die Maschine sodann an den Tübbingen ab. Durchschnittlich kommt sie so rund zehn Meter pro Tag voran und wird Mitte November an der Felswand anstossen.

In der Baugrube wird dann genügend Platz vorhanden sein, um die letzten beiden rund je 25 Meter langen Nachläufer einzuheben. Durch die Nachläufer werden die Tübbinge künftig in den Tunnel geführt.

Maschine bohrt ein Jahr lang

Anfang Dezember wird die Bohrmaschine komplettiert. Danach bohrt sich die insgesamt 115 Meter lange Maschine in den Eppenberg hinein. Voraussichtlich im Winter 2017/2018 erreicht sie Gretzenbach SO, wo sie den Berg nach rund 2,6 Kilometern Bohrarbeit durchsticht.

Spezialisten bauten und schweissten die Tunnelbohrmaschine in den vergangenen drei Monaten aus über hundert Transporten zusammen. Die Geologie bedingte, dass die ersten 60 Meter des Tunnels mittels Sprengungen ausgebrochen werden mussten.

07. November 2016, 11:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. NEUWA 2018 bewegte die Massen
  3. Briger Musiknächte
  4. Public Viewing in der Geschina Arena
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Riesige Bohrmaschine für SBB-Eppenbergtunnel fährt los | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Riesige Bohrmaschine für SBB-Eppenbergtunnel fährt los

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich