Jahreswechsel | Die Schweiz hat das Jahr 2016 begrüsst

Silvester-Feuerwerke in der Schweiz verschwinden teilweise im Nebel

Prosit Neujahr: Auch in Vevey VD wird 2016 mit einem Feuerwerk empfangen.
1/2

Prosit Neujahr: Auch in Vevey VD wird 2016 mit einem Feuerwerk empfangen.
Foto: Keystone

Das Feuerwerk am Zürcher "Silvesterzauber" war wegen des nächtlichen Nebels nicht vollständig zu sehen.
2/2

Das Feuerwerk am Zürcher "Silvesterzauber" war wegen des nächtlichen Nebels nicht vollständig zu sehen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.01.16 0
Artikel teilen

Mit Farben, Funken, Böllerschüssen und Glockengeläute haben die Menschen in der Schweiz das neue Jahr begrüsst. In mehreren Städten wurden gewaltige Feuerwerke organisiert, denen Zehntausende beiwohnten. Nur das Wetter verdarb da und dort ein wenig die Freude.

In Zürich kamen die Zuschauer wegen der warmen Temperaturen früher und zahlreicher als letztes Jahr zum Silvester-Feuerwerk. 120'000 Menschen waren es schliesslich, wie die Organisatoren mitteilten. Höhepunkt des "Silvesterzauber" war das rund 15 Minuten dauernde, von Privaten gesponserte Feuerwerk um 20 Minuten nach Mitternacht.

Lichtkugeln, Leuchtfontänen und Knattersterne wurden von drei Ledischiffen in den Zürcher Nachthimmel geschossen. Wegen des Nebels sei allerdings etwa die Hälfte des Feuerwerks nicht zu sehen gewesen, bedauerte OK-Präsident Thomas Irniger. "Etwa alle vier Jahre erwischt es uns. Und so war es auch heute."

Am Himmel habe es teilweise eher wie bei einem "farbigen Wetterleuchten" ausgesehen. Gejubelt worden sei trotzdem. Komponiert worden war das Lichterspektakel wie in den Vorjahren vom Innerschweizer Feuerwerkskünstler Manuel Hirt. Festschluss war nach Angaben des Vereins Silvesterzauber um 3 Uhr früh.

Grossfeuerwerk über dem Rhein

In Basel stieg über dem Rhein ein Grossfeuerwerk in den Nachthimmel. Bei leicht neblig-nieseligen Bedingungen und nicht allzu kalten Temperaturen wohnten zehntausende Besucherinnen und Besucher dem Spektakel bei. In der Stunde vor und nach Mitternacht hatten die Organisatoren am Rheinufer zum kostenlosen Glühwein eingeladen.

Eine besinnliche Feier mit Glockengeläute war auf dem Basler Münsterplatz vorgesehen. Eine Viertelstunde nach Mitternacht begann im Münster ein Gottesdienst. Zum zehnten Mal fand in der Basler St. Jakobshalle die Big-Bang-Party statt.

Funkelnde Genfer Seebucht

Die Genfer Seebucht funkelte in der Silvesternacht in Tausenden Farben. Ein Genfer Luxushotel hatte das Silvester-Feuerwerk gespendet, und die Stadt hatte zum Jahreswechsel ein Fest organisiert. Projiziert auf die Festbühne, wurden die letzten Sekunden des ausklingenden Jahres 2015 ausgezählt.

Ruhiger war der Jahresübergang in St. Gallen auf dem Klosterplatz. Jedes Jahr versammeln sich dort Hunderte Menschen, um gemeinsam auf das Neue Jahr anzustossen. Bilder von Online-Medien zeigten fröhlich feiernde und sich zuprostende Menschen.

In Chur feierten rund 2000 Personen an Silvesterpartys auf dem Stadtgebiet, wie die Stadtpolizei mitteilte. Die Feiern seien friedlich verlaufen.

Polizisten in Zürcher Niederdorf angegriffen

Über schwere Zwischenfälle an Silvesterfeiern wurde bis zum Freitagnachmittag nichts bekannt. Vorab in städtischen Gebieten hatten die Polizeien und Sanitätsdienste dennoch einiges zu tun. Gründe waren neben übermässigem Alkoholkonsum Lärm, Streitereien, verbotenes Feuerwerk und Beschädigungen.

Im Zürcher Niederdorf setzten Unbekannte gegen 1.15 Uhr eine Telefonzelle in Brand und zündeten Feuerwerk gegen die McDonalds-Filiale. Als die Polizei eintraf, stiess sie auf eine Gruppe von rund 50 Personen. 10 bis 20 von ihnen griffen die Einsatzkräfte tätlich an.

Als diese sich wehrten, wurden sie mit Flaschen, Steinen und Feuerwerk attackiert. Wegen der grossen Anzahl Angreifer und der "massiven Gewaltbereitschaft" zogen sich die Einsatzkräfte zurück und forderten Verstärkung an. In dieser Zeit demolierten die Angreifer zwei parkierte Streifenwagen.

Streitereien, Lärm, Unfug

Im Kanton Bern hat die Polizei in der Nacht auf den Neujahrstag wegen Streitereien und Lärmklagen zahlreiche Einsätze leisten müssen. Um die 200 Meldungen aus dem ganzen Kanton gingen vom frühen Donnerstagabend bis zum frühen Freitagmorgen bei der Polizei ein.

In Basel begann das Jahr mit viel Arbeit für Polizei und Sanität. Die Einsatzzentrale der Polizei zählte 118 Notrufe und 74 Polizeieinsätze. Die Sanität musste 36 Mal wegen Notfällen ausrücken, in den meisten Fällen, um Betrunkene ins Spital zu bringen.

Auch Lärm, Streitereien und Schlägereien beschäftigten die Einsatzkräfte, wie das Justiz- und Polizeidepartement Basel-Stadt mitteilte. In Genf schliesslich hatte die Polizei rund 30 Konflikte zu schlichten. Das waren weniger als vor einem Jahr, wie sie mitteilte.

01. Januar 2016, 02:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Silvester-Feuerwerke in der Schweiz verschwinden teilweise im Nebel | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • News
    • Silvester-Feuerwerke in der Schweiz verschwinden teilweise im Nebel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich