Biologie | Fisch geht gut getarnt auf Schuppenraub

Doppelgänger-Fisch rückt anderen Fischen auf die Schuppen

Der Tanganjika-Schuppenfresser ernährt sich ausschliesslich von den Schuppen anderer Fische.
1/1

Der Tanganjika-Schuppenfresser ernährt sich ausschliesslich von den Schuppen anderer Fische.
Foto: universität basel/zoologie

Quelle: SDA 24.09.15 0
Artikel teilen

In afrikanischen Seen leben Fische, die sich von ausgerissenen Schuppen anderer Fische ernähren. Basler Forscher haben nun herausgefunden, wie sie sich an ihre Opfer heranmachen: Sie tarnen sich als friedfertige Fischarten.

Die zahlreichen Arten von Buntbarschen in den Seen Ostafrikas gelten als Musterbeispiele für schnelle ökologische Anpassung und die rasche Bildung neuer Arten. Viele dieser Anpassungen betreffen eine bestimmte Ernährungsweise, etwa das Abraspeln von Algen, das Aufknacken von Schneckenhäusern oder eben das Fressen von Schuppen.

Schuppenfresser kommen vor allem im Tanganjikasee häufig vor. Sie besitzen rechenartige Reisszähne und ein sich seitlich öffnendes Maul, mit denen sie ihren ahnungslosen Opfern Schuppen herausreissen können. Einige Vertreter haben zudem Farbmuster entwickelt, die denen anderer Buntbarsche täuschend ähnlich sehen.

Derart getarnt ist der blau-weiss gestreifte Tanganjika-Schuppenfresser (Plecodus straeleni), dessen Färbung zwei anderen, nicht Schuppen fressenden Buntbarscharten gleicht. Bisher nahmen Zoologen an, dass diese Tarnung dazu diente, um sich wie ein Wolf im Schafspelz unerkannt in die Schwärme der Modelle einzuschleichen.

Breites Opferspektrum

Das Team um Werner Salzburger von der Universität Basel hat nun aber herausgefunden, dass der Schuppenfresser weit mehr Arten anknabbert als nur seine Modelle, wie es im britischen Fachjournal "Biology Letters" berichtete. Dies konnten die Forscher anhand genetischer Analysen des Mageninhalts der Schuppenräuber feststellen.

"Es zeigte sich, dass Schuppenfresser ein sehr breites Nahrungsspektrum aufweisen und praktisch nie ihre gleich aussehenden Modelle angreifen", erklärte Erstautor Nicolas Boileau in einer Mitteilung der Hochschule. Demnach entsprechen die Schuppenfresser eher einem "Wolf, der sich als Schaf verkleidet, um sich dann an Ziegen und Kühe heranzumachen", fasst Salzburger zusammen.

24. September 2015, 09:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. NEUWA 2018 bewegte die Massen
  3. Public Viewing in der Geschina Arena
  4. Briger Musiknächte
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Doppelgänger-Fisch rückt anderen Fischen auf die Schuppen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Doppelgänger-Fisch rückt anderen Fischen auf die Schuppen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich