Astronomie | Totale Mondfinsternis am 28. September

Totale Mondfinsternis lässt Blutmond entstehen

So oder ähnlich dürfte der Blutmond bei gutem Wetter am 28. September am Himmel leuchten. (Archiv)
1/1

So oder ähnlich dürfte der Blutmond bei gutem Wetter am 28. September am Himmel leuchten. (Archiv)
Foto: astronomische gesellschaft winterthur

Quelle: SDA 20.09.15 0
Artikel teilen

Astronomiefans können sich auf ein seltenes Spektakel freuen. In der Nacht auf Montag (28. September) kommt es zu einer totalen Mondfinsternis, die von der Schweiz aus komplett zu beobachten ist. Das Besondere: Der Mond ist der Erde ausserordentlich nah.

Kurz vor dem Höhepunkt der Mondfinsternis steht der Mond nur 356'877 Kilometer von der Erde entfernt. Das ist die geringste Distanz des ganzen Jahres, wie die Astronomische Gesellschaft Winterthur mitteilte. Deshalb erscheint die Mondscheibe in Erdnähe besonders gross. Fachleute sprechen von einem Supermond.

Bei einer Mondfinsternis steht die Erde auf einer geraden Linie zwischen Sonne und Mond. Der Vollmond taucht in den Schatten ein, den die von der Sonne angestrahlte Erde ins Weltall wirft.

Roter Mond

Astronomie-Interessierte müssen zum Wochenstart aber früh aufstehen: Das Naturschauspiel beginnt um 3.07 Uhr. Der Vollmond fängt an, den Kernschatten der Erde zu durchqueren. Etwa eine Stunde später ist die Mondscheibe voll in den Erdschatten eingetaucht und bleibt dort - gutes Wetter vorausgesetzt - in einem geisterhaft roten Licht als sogenannter Blutmond bis 5.23 Uhr sichtbar.

Der Erdtrabant erscheint rot, weil es wegen der Lichtbrechung in der Erdatmosphäre auch im Kernschatten nicht ganz dunkel ist. Rotes Sonnenlicht wird in der Erdatmosphäre stärker gebrochen als etwa blaues Licht, wie Arnold Barmettler vom Verein Astroinfo auf Anfrage erklärte. Deshalb fällt das rötliche Sonnenlicht auf den Vollmond und lässt ihn rötlich schimmern.

Nach 6.27 Uhr verlässt der Mond die zentrale Verfinsterungszone langsam wieder. Da die Morgendämmerung bereits eingesetzt hat, dürfte von der letzten Phase, der Halbschatten-Finsternis, von Mitteleuropa aus nicht mehr viel zu bemerken sein, wie es auf astronomie.info heisst.

Hinter Wolken verborgen

Die totale Phase dauert diesmal 73 Minuten. Im Juni 2011 gab es in der Schweiz die längste totale Mondfinsternis seit mehr als zehn Jahren zu bestaunen. Damals dauerte die totale Phase 101 Minuten. Allerdings machten Wolken vielen Beobachterinnen und Beobachtern einen Strich durch die Rechnung.

Sollte sich das Naturschauspiel auch dieses Mal hinter Wolken verbergen, bietet sich in Europa die nächste Chance auf eine totale Mondfinsternis erst wieder am Abend des 27. Juli 2018.

20. September 2015, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Totale Mondfinsternis lässt Blutmond entstehen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Totale Mondfinsternis lässt Blutmond entstehen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich