Tiere | Vogel verjagt Nesträuber mit Habicht-Alarm

Winziger Vogel vertreibt Nesträuber mit Habicht-Rufen

Der Roststirn-Dornschnabel imitiert Habicht-Warnrufe, um Nesträuber zu vertreiben
1/1

Der Roststirn-Dornschnabel imitiert Habicht-Warnrufe, um Nesträuber zu vertreiben
Foto: jessica mclachlan

Quelle: SDA 03.06.15 0
Artikel teilen

Ein nur 6 Gramm leichter Sperlingsvogel schlägt Nesträuber in die Flucht, indem er wie ein Habicht ruft. Dazu benützt er nicht nur seinen eigenen Alarmruf, sondern imitiert auch die Habicht-Warnrufe anderer Vogelarten.

Den Bluff des australischen Roststirn-Dornschnabels hat das Team der Australian National University und der Cambridge Universität per Zufall entdeckt, als sie die Reaktionen von Vögeln auf eine ausgestopfte Eule untersuchten. "Ich konnte Alarmrufe von Schnäppern, Honigfressern und Sittichen hören, aber keine sehen", sagte Studienleiter Robert Magrath in einer Mitteilung der Hochschule.

Es zeigte sich, dass der Urheber der Rufe der Dornschnabel war. Damit schützt er seine Nachkommen, wie das Team nun in den "Proceedings B" der britischen Royal Society berichtet. Dickschnabel-Würgerkrähen zum Beispiel plündern gerne Dornschnabel-Nester.

Die Wissenschaftler bauten also Dornschnabel-Nester nach, bestückten sie mit Pouletstückchen und liessen Habichtrufe der Dornschnäbel ab Tonband laufen. Ausserdem "bedrohten" sie mit nachgebauten Würgerkrähen die Nester von Dornschnäbeln.

Zeit zum Flüchten

Tatsächlich imitierten die Dornschnäbel Habichte, wenn sie ihr Nest bedroht wähnten. Die Würgerkrähen wiederum liessen sich von den Rufen ab Tonband im Schnitt für 16 Sekunden ablenken - Zeit genug für die Jungvögel, um zu flüchten oder sich zu verstecken. Die Warnrufe der anderen Vogelarten verunsicherten die Würgerkrähen doppelt so lang wie der eigene Warnruf des Dornschnabels.

Wegen der enormen Grössendifferenz zwischen dem Vögelchen und dem 500-Gramm-schweren Habicht sei die Imitation nicht perfekt. "Sie genügt aber, um den Räuber zu täuschen", sagte Erstautor Branislav Igic. "Ich war erstaunt, dass so ein kleiner Vogel so viel Arten nachahmen kann, die zum Teil viel grösser sind als er."

Der Schwindel funktioniert, weil Würgerkrähen eine beliebte Beute von Habichten sind. Da Habichte geräuschlos jagen, lauschen die Würgerkrähen auf die Alarmrufe von anderen Arten. Normalerweise profitieren die Nesträuber also von den Warnrufen, können dafür aber auch von den Dornschnäbeln hereingelegt werden.

03. Juni 2015, 13:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Himmelsspektakel in der Schweiz nur in höheren Lagen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Mondfinsternis vorab im Wallis und im Tessin gut zu sehen
  4. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  5. Trinkwasser verunreinigt
  6. Erfolgreiches Jahr für den Tambouren- und Pfeiferverband
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Winziger Vogel vertreibt Nesträuber mit Habicht-Rufen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Vermischtes
    • Wissen
    • Winziger Vogel vertreibt Nesträuber mit Habicht-Rufen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich