Sternenprojekt | Zum 200-Jahrjubiläum des Wallis in der Eidgenossenschaft werden 13 Berggipfel aufwendig beleuchtet
13 Sterne am Gipfel

Fotomontage der beleuchteten Mischabelkette in Saas-Fee.
Foto: Lightandsummits

Fotomontage des beleuchteten Bietschhorns.
Foto: Lightandsummits
13 Sterne hat das Walliser Wappen, 13 Berggipfel werden am Mittwoch im Wallis in leuchtende Sterne verwandelt.
«13 Sterne am Gipfel» ist eines der aufwendigsten Projekte im Walliser Jubiläumsjahr. Staatsratspräsident Jean-Michel Cina sprach im Vorfeld von diesem Projekt als Symbol der 200-Jahrfeier. Die «New York Times» wählte das Wallis sogar als einen der 52 Orte, die man im Jahr 2015 besucht haben muss - unter anderem wegen den in Licht gehüllten Bergen.
Im ganzen Kanton verteilt werden 13 Berggipfel mit aufwendiger Pyrotechnik beleuchtet. 50 Bergführer sind im Einsatz. Am Mittwoch, dem 18. März um 20.15 Uhr ist es so weit. Während drei Minuten tauchen markante Walliser Berggipfel in helles gelbes Licht.
Im Oberwallis werden dies das Allalinhorn und die Mischabelkette in Saas-Fee und das Bietschorn sein, das nicht nur von den Löetschentaler Seite aus beleuchet wird, sondern auch vom Rhonetal aus gelb-weiss erstrahlen wird.
Die idealen Plätze zur Beobachtung des Spektakels und den Countdown zur Beleuchtung der 13 Gipfel lassen sich unter www.13sterneamgipfel.ch finden.
Näheres zu den Vorbereitungen des Projekts lesen Sie im «Walliser Boten» vom Dienstag, 17. März.
azn
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar