Visp/Luzern
16 Energieingenieurinnen und -ingenieure für Gebäude diplomiert

Die nächste Durchführung des «MAS Energieingenieur Gebäude» startet am 8. September 2014. (Symbolbild)
Foto: WB
Kürzlich haben zwei Absolventinnen und 14 Absolventen die Weiterbildung an der Hochschule Luzern Technik & Architektur erfolgreich abgeschlossen.
Der Bund hält in seiner Energiestrategie 2050 fest, dass der Energieverbrauch in der Schweiz reduziert werden soll und die Wasserkraft sowie weitere erneuerbare Energiequellen auszubauen seien. Für die Umsetzung der Strategie sind Massnahmen im Gebäudebereich unumgänglich: 49 Prozent des Verbrauchs fossiler Energieträger und 37 Prozent des elektrischen Energieverbrauchs gehen auf die Nutzung von Gebäuden zurück.
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet den «MAS Energieingenieur Gebäude» an. In diesem «Passerelle»-Programm können sich Quereinsteiger/-innen zum «Energieingenieur Gebäude» weiterbilden. Die Weiterbildung ist ein vom Bund, dem schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und weiteren Fachverbänden getragenes Umschulungsprogramm für branchenfremde Hochschulabgänger/-innen. Ziel ist, den grossen Bedarf an zusätzlichen Fachpersonen in der Energie- und Gebäudebranche abzudecken.
Kürzlich haben folgende zwei Absolventinnen und 14 Absolventen die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen: Clemens Bohnenblust, Horgen; André Brun, Sins; Daniel Carrera, Biel-Benken; Cyril Degen, Thun; Falk Dorusch, Aesch BL; Thomas Fehr, Eschen (FL); Annette Ginter, Zürich; Adrian Glur, Oberwil BL; Daniela Ivanova, Spiez; Pascal Keller, Dietikon; Reto Müller, Oberburg; Andreas Pfister, Schwyz; Matthias Schäpper, Winterthur; Anton Schreiner, Visp; Patrick Weber, Dübendorf; Magnus Willers, Zürich
Drei herausragende Abschlussarbeiten erhielten einen Preis: André Brun aus Sins erforschte die Abwärmenutzung mit CO2-Wärmepumpen, Andreas Pfister aus Schwyz untersuchte die Fernwärmepotenziale im Kanton Schwyz und Patrick Weber aus Dübendorf widmete sich einem nachhaltigen Energie- und Gebäudetechnikkonzept in China.
Die nächste Durchführung des «MAS Energieingenieur Gebäude» startet am 8. September 2014. Weitere Informationen unter: www.hslu.ch/energieingenieur.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar