Visp/Luzern

16 Energieingenieurinnen und -ingenieure für Gebäude diplomiert

Die nächste Durchführung des «MAS Energieingenieur Gebäude» startet am 8. September 2014. (Symbolbild)
1/1

Die nächste Durchführung des «MAS Energieingenieur Gebäude» startet am 8. September 2014. (Symbolbild)
Foto: WB

Quelle: 1815.ch 10.07.14 0
Artikel teilen

Kürzlich haben zwei Absolventinnen und 14 Absolventen die Weiterbildung an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur erfolgreich abgeschlossen.

Der Bund hält in seiner Energiestrategie 2050 fest, dass der Energieverbrauch in der Schweiz reduziert werden soll und die Wasserkraft sowie weitere erneuerbare Energiequellen auszubauen seien. Für die Umsetzung der Strategie sind Massnahmen im Gebäudebereich unumgänglich: 49 Prozent des Verbrauchs fossiler Energieträger und 37 Prozent des elektrischen Energieverbrauchs gehen auf die Nutzung von Gebäuden zurück.

Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur bietet den «MAS Energieingenieur Gebäude» an. In diesem «Passerelle»-Programm können sich Quereinsteiger/-innen zum «Energieingenieur Gebäude» weiterbilden. Die Weiterbildung ist ein vom Bund, dem schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) und weiteren Fachverbänden getragenes Umschulungsprogramm für branchenfremde Hochschulabgänger/-innen. Ziel ist, den grossen Bedarf an zusätzlichen Fachpersonen in der Energie- und Gebäudebranche abzudecken.

Kürzlich haben folgende zwei Absolventinnen und 14 Absolventen die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen: Clemens Bohnenblust, Horgen; André Brun, Sins; Daniel Carrera, Biel-Benken; Cyril Degen, Thun; Falk Dorusch, Aesch BL; Thomas Fehr, Eschen (FL); Annette Ginter, Zürich; Adrian Glur, Oberwil BL; Daniela Ivanova, Spiez; Pascal Keller, Dietikon; Reto Müller, Oberburg; Andreas Pfister, Schwyz; Matthias Schäpper, Winterthur; Anton Schreiner, Visp; Patrick Weber, Dübendorf; Magnus Willers, Zürich

Drei herausragende Abschlussarbeiten erhielten einen Preis: André Brun aus Sins erforschte die Abwärmenutzung mit CO2-Wärmepumpen, Andreas Pfister aus Schwyz untersuchte die Fernwärmepotenziale im Kanton Schwyz und Patrick Weber aus Dübendorf widmete sich einem nachhaltigen Energie- und Gebäudetechnikkonzept in China.

Die nächste Durchführung des «MAS Energieingenieur Gebäude» startet am 8. September 2014. Weitere Informationen unter: www.hslu.ch/energieingenieur.

10. Juli 2014, 15:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  3. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  4. 21. Raiffeisen Forum in der Simplonhalle Brig
  5. «Ich bin dem Tod zweimal von der Schippe gesprungen»
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    16 Energieingenieurinnen und -ingenieure für Gebäude diplomiert | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 16 Energieingenieurinnen und -ingenieure für Gebäude diplomiert

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich