Weiterbildung | Seilbahnen Schweiz

23 neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst

Für verantwortungsvolle Aufgaben im Schneesportgebiet gerüstet: die frisch diplomierten Fachleute Pisten- und Rettungsdienst.
1/1

Für verantwortungsvolle Aufgaben im Schneesportgebiet gerüstet: die frisch diplomierten Fachleute Pisten- und Rettungsdienst.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 28.04.15 0
Artikel teilen

23 Männer haben am vergangenen Donnerstag im Ausbildungszentrum von Seilbahnen Schweiz (SBS) mit der Berufsprüfung ihre Weiterbildung zum «Fachmann PRD mit eidgenössischem Fachausweis» erfolgreich abgeschlossen. Die neu diplomierten Patrouilleure übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in Schweizer Schneesportgebieten.

Die 23 frisch ausgebildeten PRD-Berufsleute aus der ganzen Schweiz konnten am 23. April 2015 ihren Notenausweis für die erfolgreich absolvierte Ausbildung entgegennehmen. Die offizielle Abschlussfeier mit der Übergabe der Diplome erfolgt anlässlich der Generalversammlung von Seilbahnen Schweiz am 27. August 2015 in Laax.

Bei der Ausbildung zum «Fachmann PRD» handelt es sich um die höchste Stufe der beruflichen Weiterbildung für Pistenpatrouilleure. Während zwei Wochen wurden die Teilnehmenden intensiv auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet: Im Januar in Davos erhielten sie von Mitarbeitenden des SLF sowie von Sprengspezialisten Informationen zur Lawinenprävention und zur Verkehrssicherungspflicht, im März in Engelberg waren die Schwerpunktthemen Alpintechnik, Seilbahnrettung und Management. Abgeschlossen wurde die Ausbildung mit der dreitägigen Berufsprüfung in Meiringen, welche aus einem praktischen, schriftlichen und mündlichen Teil sowie einer Projektarbeit bestand.

In dieser Ausbildung werden die Pisten- und Rettungsdienstfachleute auf die Übernahme von Kaderaufgaben bei Seilbahnunternehmungen in Wintersportorten vorbereitet. Sie sind für die Organisation des Pisten- und Rettungsdienstes verantwortlich und sorgen für den Unterhalt und die Signalisation von Schneesportabfahrten. Durch die Kontrolle der Reglemente für die Unfallverhütung gewährleisten sie die Sicherheit der Gäste auf Schneesportabfahrten. Sie arbeiten eng mit externen Rettungsorganisationen zusammen und sind auch für den Lawinenschutz im Schneesportgebiet zuständig. PRD-Fachleute haben aufgrund ihrer verantwortungsvollen Aufgaben eine Pflicht zur regelmässigen Weiterbildung. Zudem müssen Sprengberechtigte mindestens alle fünf Jahre eine ergänzende Schulung besuchen.

Die neuen Fachleute PRD

  • Michaël Alther, Télé-Nendaz SA
  • Philipp Andenmatten, Saastal Bergbahnen AG / Saas-Almagell
  • Roberto Arnold, Bergbahnen Hohsaas AG
  • Beat Betschart, AG Sportbahnen im Mythengebiet
  • Michel Burgi, Remontées mécaniques de Grimentz-Zinal SA
  • Gian Darms, WSL – Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Davos
  • Alexandre Dufresne, AIR-GLACIERS SA
  • Beat Elmer, Sportbahnen Braunwald AG
  • Niels Emery, Remontées Mécaniques Crans-Montana-Aminona (CMA) SA
  • Sébastien Giraldi, Gstaad 3000 AG, Col du Pillon
  • Rolf Gisler, Skiliftgenossenschaft Spiringen
  • Thomas Hartmann, Davos Klosters Bergbahnen AG
  • Adrian Heinzen, Skilifte Rothwald-Wasenalp
  • Sören Kunz, Touristische Unternehmung Grächen AG
  • Alain Michellod, Téléverbier SA
  • Emil Morard, Télé Anzère SA des RM du Wildhorn
  • Peter Müller, Davos Klosters Bergbahnen AG
  • Olivier Roch, TéléDiablerets SA
  • Rolf Schlunegger, Wengernalpbahn AG c/o Jungfraubahnen
  • Michael Schwarzl, Saastal Bergbahnen AG / Saas-Fee
  • Diego Supersaxo, Saastal Bergbahnen AG / Saas-Fee
  • Jonas Truffer, Zermatt Bergbahnen AG
  • Emmanuel Zufferey, Remontées mécaniques de Grimentz-Zinal SA
pd / pan
28. April 2015, 09:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. 18. Meistertitel für den FC Basel
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    23 neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 23 neue Fachleute für den Pisten- und Rettungsdienst

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich