Asylwesen | Petition eingereicht

2500 Unterschriften gegen Bundesasylzentrum in Turtmann

Die Turtmänner sprechen sich vehement gegen den Bau eines Bundesasylzentrums aus.
1/1

Die Turtmänner sprechen sich vehement gegen den Bau eines Bundesasylzentrums aus.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /wek 9

Am Montagmorgen wurde in Sitten die Petition «Gegen ein Asylzentrum in Turtmann» eingereicht. 2500 Unterschriften kamen dabei zusammen.

Heute hat das überpateiliche Komitee «Gegen ein Asylzentrum in Turtmann» Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten und Vizekanzlerin Monique Albrecht eine Petition mit rund 2500 Unterschriften gegen den Bau eines Bundesasylzentrums in Turtmann überreicht. Zwei Drittel der Turtmänner haben die Petition unterschrieben. Die anderen Unterschriften stammen von Bewohnern der Region.

Im Rahmen der Neustrukturierung des Asylbereichs in der Schweiz sind in den sechs Westschweizer Kantonen Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis 1280 Plätze von schweizweit insgesamt 5000 Unterbringungsplätzen vorgesehen. Bereits entschieden ist, dass das Verfahrenszentrum der Westschweizer Kantone in Boudry im Kanton Neuenburg zu stehen kommt.

Zwei von drei Standorten von Ausreisezentren sind ebenfalls bekannt: Eines wird im freiburgischen Giffers mit maximal 300 Plätzen eröffnet, das andere im Kanton Genf in Grand-Saconnex mit 250 Plätzen. Fehlen also noch 250 Unterbringungsplätze in einem Ausreisezentrum sowie ein Standort als strategische Reserve, um auf das Soll für die Westschweizer Kantone zu kommen. Diese müssen in den Kantonen Wallis oder Waadt angesiedelt werden.

Esther Waeber-Kalbermattens Vorschlag, Turtmann als strategische Reserve ins Spiel zu bringen, wurde kategorisch abgelehnt. Da die Immobilie in Turtmann allerdings im Besitz des Bundes ist, könnte dieser im Rahmen der geltenden Gesetze notfalls selbst über die Zweckbestimmung entscheiden.

Werner Koder

Artikel

Kommentare

  • Carmen Imsandt - 1213

    In zurückgezogenen Gegenden haben die Bewohner Angst vor allem Neuen...

  • Hans - 149

    Es gibt genug arme Leute im Wallis.

  • jrbrj - 1723

    Wir sind zum Glück alle so katholisch und christlich schon immer.
    Aber Asylanten wollen gottverdammich nicht! He?
    Scheinheiligkeit steh mir bei.

  • Mee - 3184

    ..Einfach nicht fragen ... ein Zentrum errichten und die Bevölkerung wird merken das es gar nicht so schlimm ist und es eine wichtige Chance auf eine Zukunft für Flüchtlinge bedeutet... welche jeder Mensch verdient hat.
    Das Wallis muss offen sein !! Jetzt !

    • Mee - 813

      @Volken stefan turtmann ... das ich nicht mit meinem richtigen Namen Kommentiere seid Ihr nicht ganz unschuldig ... man muss ja langsam angst haben hier im "beschaulichen" Turtmann zu wohnen und seine Meinung zu sagen... sorry #dasisso
      Wir können uns nicht immer weiter ins Abseits stellen !! Wir gehören zur Schweiz und müssen uns langsam ein wenig anpassen .....
      Und MIMIMI`S ( Mitmenschen mit Migrationshintergrund ) haben wir hier in Turtmann schon Jahre und haben auch gute Erfahrungen mit ihnen gemacht ..oder ?
      #Offside #Wallis

    • Volken stefan turtmann - 3722

      Lieber xy wenn du nicht mit deinem namenhinter der sache stehst rede bitte nicht mit

  • Alexius - 7133

    Gut so, wir wollen kein Asylzentrum!

  • André Josef - 5171

    Es ist schlimm, wie auch unsere Kanton mehr und mehr SVP-verseucht ist.

    • Beobachter - 99

      Die EU rückt nach rechts und die Schweiz nach links, also nicht SVP verseucht. Könnte ein Ausländer der 10 Jahre in Schweiz lebt Stimmen, würde er SVP Stimmen. Warum?; weil er das Gegenteil kennt.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31