Wetter | Zum ersten Mal dieses Jahr

30-Grad-Marke im Wallis geknackt

Hunderte Klassen nutzen das gute Wetter zum Schulspaziergang. (Archiv)
1/1

Hunderte Klassen nutzen das gute Wetter zum Schulspaziergang. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 22.06.16 0
Artikel teilen

Zum ersten Mal in diesem Jahr ist es in der Schweiz am Mittwoch über 30 Grad heiss geworden: Kurz nach Mittag kletterte die Temperatur im Wallis an der offiziellen Messstation in Sitten auf über 30 Grad.

In der restlichen Schweiz erreichten die Temperaturen am Mittwoch 26 bis 29 Grad, teilte der Wetterdienst «MeteoNews» mit. Am Donnerstag gäbe es dann verbreitet einen Hitzetag, wobei die Rekordwerte erneut aus dem Wallis sowie aus Basel stammen dürften.

Zahlreiche Schulklassen packen die Gelegenheit für eine sonnige Schulreise beim Schopf: Am Donnerstag sind 3238 Schulklassen mit insgesamt 78'748 Kindern mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs, wie die SBB-Medienstelle am Mittwoch twitterte. Das ist ein Rekord.

Viele entschieden sich offenbar diese Woche für den Termin. Am Montag hatten sich bei der SBB 2633 Klassen mit insgesamt 65'125 Schülerinnen und Schülern für die Schulreise am Donnerstag angemeldet. Zunächst hatten viele den Termin auf Dienstag gelegt. Wegen den Wetteraussichten verschoben aber Hunderte von Lehrern ihre Schulreise.

Die SBB übernimmt zentral die Reservierungen für Gruppenreisen und koordiniert sie auch. 2015 waren am grossen Schulreisetag im Juni über 54'500 Schüler unterwegs gewesen, 2014 waren es 49'000 Kinder.

Gräserpollen im Anflug

Das sonnige Wetter hat aber auch Schattenseiten für Allergiker. Denn Sonnenschein und Wärme lassen die Gräserpollen fliegen. In der ganzen Schweiz rechnet «MeteoSchweiz» mit hohen bis sehr hohen Konzentrationen der Pollen in der Luft.

Jede fünfte Person in der Schweiz reagiere allergisch auf die Winzlinge, teilte das Allergiezentrum Schweiz (aha!) am Mittwoch mit. Über 1,2 Millionen Menschen seien auf Gräserpollen allergisch.

Die Gräser stehen ab Mitte Mai bis Mitte Juli in voller Blüte. Bisher wusch aber der anhaltende Regen die Pollen aus der Luft. Deshalb verlief der Flug der Gräserpollen bisher moderat im Vergleich zu anderen Jahren. Am Mittwoch meldete sich aber nach den Regentagen die Sonne zurück.

Niesen, Husten und Migräne

In der Folge lassen vor allem das Knäuelgras und das Wiesen-Lieschgras Augen bei Allergikern die Augen tränen und die Nase jucken. Die Pollen sorgen auch für Niesreiz, Husten, Atembeschwerden und Migräne.

Die Lage verschärft sich für Heuschnupfen-Geplagte, wenn Gewitter auftreten. Gemäss den Wetterdiensten könnte das etwa am Freitag oder Samstag der Fall sein. Die hohe Luftfeuchtigkeit vor einem Gewitter lässt die Pollen platzen. Dadurch werden hohe Konzentrationen von allergieauslösenden Eiweissen freigesetzt.

Das Allergiezentrum rät Allergikern, sich bei schönem, windigen Wetter nur kurz an der frischen Luft aufzuhalten, immer eine Sonnenbrille zu tragen, vor dem Schlafengehen die Haare zu waschen, die Wäsche nicht im Freien trocknen zu lassen und nur kurz stossweise zu lüften. Zudem lohne es sich, eine Desensibilisierung vorzunehmen.

22. Juni 2016, 14:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    30-Grad-Marke im Wallis geknackt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 30-Grad-Marke im Wallis geknackt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich