81. Schweizerische Holländerkaninchen Klubschau
500 Langohren in Agarn

Martin Hollenstein, Präsident des Schweizerischen Holländerklubs, OK-Vorstandsmitglied Fabian Bregy, Markus Vogel, Experten-Obmann und Steiner Christian, OK-Vorstandsmitglied mit dem Rassesieger der diesjährigen Schweizerischen Holländerkaninchen Klubschau in Agarn.
Foto: zvg
Erstmals in der Geschichte des Schweizerischen Holländerklubs findet an diesem Wochenende die Klubschau im Wallis statt. Züchter aus der ganzen Schweiz und zahlreiche Besucher fanden anlässlich der Ausstellung den Weg in die Mehrzweckhalle in Agarn. Zu sehen sind rund 500 Langohren.
Zwei Ziele verfolgt das Organisationskomitee mit der Wahl von Agarn als Austragungsort für die diesjährige schweizerische Holländerklubschau am 4. und 5. Januar 2014: zum einen soll bei der Bevölkerung das Interesse an der Kleintierzucht geweckt werden, zum anderen bietet sich dem Dorf Agarn die Gelegenheit, sich bei den angereisten Züchtern aus der ganzen Schweiz bekannt zu machen.
Die Austragung der Rassenkaninchenschau für holländische Tiere findet alljährlich statt und erfolgt an diesem Wochenende in Agarn bereits in der 81. Auflage.
Die Ausstellung bietet den Züchtern die Möglichkeit, ihre Zuchterfolge zu präsentieren. In kameradschaftlich geselligem Rahmen können Erfahrungen ausgetauscht und Tipps vermittelt werden, um die Zucht und Haltung der Kaninchen kontinuierlich zu verbessern. Ein reger Handel und Tausch garantiert die Verbreitung der Gene und somit die langfristige Zuchterhaltung.
Im Blickfeld haben die Organisatoren auch die Jugendlichen, denen sie die Kleintierzucht vorstellen möchten. Das Hollänerkaninchen mit den sechs Farbschlägen mit der bekannten und eindrücklichen Plattenscheckung biete eine überzeugende Vielfalt, so OK-Präsident Rainer Mathier.
Am Freitag wurden von einem sechsköpfigen Expertenteam unter der Leitung von Experten-Obmann Markus Vogel rund 500 Tiere nach dem schweizerischen Standard bewertet. Körperform und die Merkmale der Holländerzeichnung waren dabei die wichtigsten Kriterien. Eine intensive Pflege verbunden mit Geduld und Glück war am Wettkampftag gefragt.
Doriane Bättig aus Marstetten im Kanton Thurgau stellte an der 81. Schweizerischen Holländischen Klubschau in Agarn mit 97 Punkten den Rassensieger. Das Tier von Hansrudolf Gerber aus Bolligen im Kanton Bern wurde ebenfalls mit 97 zur Rassensiegerin gekürt.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar