Baubeginn für Walliser Luxus-Resort Aminona

Acht Hochhäuser und 1100 Betten

Gemeindepräsident Stéphane Pont (links) und Evgeny Kogan, Vertreter des russischen Hauptinvestors des Projekts, am Freitag beim Spatenstich.
1/2

Gemeindepräsident Stéphane Pont (links) und Evgeny Kogan, Vertreter des russischen Hauptinvestors des Projekts, am Freitag beim Spatenstich.
Foto: zvg

Ein Modell des geplanten Luxus-Resorts (Archiv)
2/2

Ein Modell des geplanten Luxus-Resorts (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 20.06.14 0
Artikel teilen

Die Bauarbeiten für das Tourismus-Projekt «Aminona Luxury Resort & Village» in Mollens haben am Freitag begonnen. Das Vorhaben umfasst einen Hotelkomplex mit 550 Zimmern, 45 Chalets und eine Zentrumszone mit 15 Gebäuden.

Der Abschluss der Bauarbeiten ist für 2018 geplant. Eine russische Gruppe finanziert das Projekt, das nahezu 700 Millionen Franken kosten soll. In der ersten Bauphase werden das Gelände gesichert, die Kanalisationen verlegt und die Baustellenzufahrten eingerichtet, wie die Initianten vor den Medien vor Ort bekanntgaben. Mit dem Bau der ersten Gebäude soll im kommenden Jahr begonnen werden.

«Die Kommunalbehörde begrüsst es, dass dieses grosse Projekt nun startet», sagte Gemeindepräsident Stéphane Pont. Evgeny Kogan, Vertreter des russischen Hauptinvestors des Projekts: «Wir freuen uns, dass die langjährige Arbeit jetzt konkrete Formen annimmt, und dass wir auf diese Weise der lokalen Bevölkerung, die während all dieser Jahre an uns geglaubt hat, eine Bestätigung geben können.»

Kogan dementierte an der Medienkonferenz, ein Vertrauter oder Bekannter des russischen Präsidenten Vladimir Putin zu sein. «Ich kenne ihn nur vom Fernsehen und hatte keinen persönlichen Kontakt mit ihm», sagte er. Sein Vater, der bis 2012 in einer öffentlichen Funktion tätig gewesen sei, habe im Rahmen seiner Arbeit mit Putin zu tun gehabt.

Acht Hochhäuser und 1100 Betten

Der Hotelkomplex soll rund 1100 Betten anbieten. Das «Village Royal», wie es die Initianten nennen, ist in fünf Zonen gegliedert. Es soll insgesamt acht Hochhäuser, 15 Gebäude in der Zentrumszone sowie 45 Chalets umfassen. Zudem sind eine Seilbahn und ein Vergnügungszentrum geplant.

Gegen das Bauprojekt hatten Umweltschutzorganisationen diverse Beschwerden eingereicht. 2012 erklärte das Bundesgericht einen Rekurs gegen das gesamte Bauprojekt für unzulässig. Im Februar 2014 hiessen die Richter in Lausanne dagegen Beschwerden des WWF und der Stiftung für Landschaftsschutz Schweiz (SL) teilweise gut.

Wegen der Gefahr von Lawinenniedergängen annullierte das Bundesgericht die Bewilligung für den Bau von über einem Dutzend Chalets. Es widerrief zudem Baugenehmigungen für weitere Chalets aufgrund des Gesetzes über den Schutz der Wälder.

20. Juni 2014, 17:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Sodastream schliesst Fabrik in Siedlung in Westjordanland
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. «Der Pakt um die Sonne» in Eyholz
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Acht Hochhäuser und 1100 Betten | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Acht Hochhäuser und 1100 Betten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich