Kurioses | Die Weltuhr spielt verrückt
Apple setzt auf Naters als Grossstadt

Das sind die wichtigsten Schweizer Städte: Bern, Genf, Zürich und ... Naters.
Foto: 1815.ch
Kaum hat Naters den Sprung zur Stadt geschafft, zählt Smartphone-Gigant Apple den Oberwalliser Ort auch schon zu den vier wichtigsten Städten der Schweiz.
Wie Radio SRF 3 am Dienstagmorgen berichtete und auf Facebook schrieb, stellt die Weltuhr von Apple derzeit auf seinen Smartphones neben Bern, Genf und Zürich auch Naters als möglichen Auswahlstandort zur Verfügung. Wieso es die jüngste Stadt im Oberwallis bei Apple zu derart viel Ruhm gebracht hat, ist allerdings unklar.
Erst Mitte Oktober hatte die Gemeinde Naters darüber informiert, dass inzwischen über 10'000 Einwohner im «grossen Dorf» leben. Zuvor hatte es stattliche 49 Jahre gedauert, bis man sich von der 5’000-Grenze zur Stadt weiterentwickelte. Der Schritt zur Grossstadt scheint nun aber deutlich schneller vonstatten zu gehen – zumindest wenn es nach Apple geht.
Nichts Neues
Nicht nur bei Apple soll Naters übrigens unter den wählbaren Städten aufgeführt sein, meldet ein 1815.ch-Leser. Beispielsweise auch bei Samsung sei das der Fall. Der Leser vermutet scherzend, dass wohl jemand mit einer Atomuhr im Ort wohnt. Näheliegender ist seine zweite Erklärungsvariante, wonach eine Messstation eingerichtet wurde, um genauere Daten für die Tourismusregion zu erhalten. Wie weitere Rückmeldungen nahelegen, scheint das Phänomen bereits seit längerer Zeit zu bestehen.
pmo
Artikel
Kommentare
Beat - ↑5↓2
Ich weiss wieso :-) Ich kenne den Software Engineer der dafür verantwortlich ist.
antworten
Beat - ↑1↓0
@schauinsland:
Vermutlich hat jemand (Google Android, Samsung) von Apple (zuviel) kopiert ?
Schauinsland - ↑0↓0
Wieso erscheint es denn auch in Android-Handys???
Beat - ↑2↓0
Ich habe dem Kollegen ne E-Mail geschickt um zu erfahren wie es dazu kam.
Hier seine Antwort:
Mein Kollege aus der Jugend hat mir gesagt, dass Ihr Euch gewundert habt, warum dass Naters in den Zeitzonen im iOS ist. Ich weiss nicht, wie es überhaupt zu diesem Thema gekommen ist, aber ich weiss die Antwort dazu.
Ich habe zwischen 1997-2011 bei Apple gearbeitet, unter anderem an dem original-iPhone team bis iOS 5. Mein Kollege der an der Uhr-funktion auf iOS 3.0 gearbeitet hatte hat sich ausgedacht, dass wir ein "Easteregg" ins system einbauen dass alle Heimatorte der iOS engineers als Zeitzone verfügbar sind. Da ich in Naters aufgewachsen bin ist eben Naters reingekommen. Ich glaube dass es der einzige nicht-US Kleinort ist. Dazu kommt noch dass zu jedem Ort GPS-Koordinaten angegeben wurden, die dann bis iOS 7 auch angezeigt wurden. Diese sind genau auf unserem Haus platziert.
Ende der Antwort.
Schauinsland - ↑0↓0
Jetzt ich auch
nur so - ↑0↓3
na dann raus damit! :)
Karin-Maria Brunner - ↑3↓2
Ich auch! (*grins *)
Beobachter - ↑26↓6
Oh, da haben aber die Briger wieder einmal mehr das Nachsehen!
antworten
Natischer - ↑33↓3
Natersch ist schon seit Jahren bei der Weltuhr aufgeführt. Dies ist also absolut nichts neues.
antworten
Walliser - ↑63↓8
Mich erstaunt eher das Bern, Zürich und Genf aufgeführt sind... :-)
antworten