Bergbahnen | Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz

Aufholjagd der Bergbahnen im März gebremst

In hochgelegenen Skigebieten ist die Saison noch nicht zu Ende (Symbolbild).
1/1

In hochgelegenen Skigebieten ist die Saison noch nicht zu Ende (Symbolbild).
Foto: ZVG

Quelle: 1815.ch 09.04.15 1
Artikel teilen

Obwohl diverse hoch gelegene Skigebiete zum Teil noch bis im Mai geöffnet sind, lässt sich bereits jetzt sagen: Der Winter 2014/15 war schwierig für die Schweizer Bergbahnen. Sowohl die Gästezahlen (-5,1 Prozent) als auch der Transportumsatz (-4,3 Prozent) liegen per Ende März 2015 gegenüber dem Vorjahr zurück. Dies zeigt das Saison-Monitoring von Seilbahnen Schweiz.

Artikel zum Thema

  • Gute Auslastung im Februar

Die monatliche stichprobeartige Erhebung zur Saisonentwicklung von Seilbahnen Schweiz (SBS) weist von Saisonbeginn bis Ende März 2015 einen Rückgang aus: Sowohl bei den Gästen (-5,1 Prozent Ersteintritte) als auch beim Transportumsatz (-4,3 Prozent) liegen die Zahlen klar hinter der Vorjahresperiode zurück. Am stärksten war der Rückgang in den Regionen Tessin, Berner Oberland und Ostschweiz. Demgegenüber seien die Einbussen im Wallis (-3,4 Prozent Ersteintritte, -3,3 Prozent Transportumsatz) und in der Zentralschweiz noch relativ moderat ausgefallen, schreibt Seilbahnen Schweiz.

Unterdurchschnittlich

Zwar ist das Ostergeschäft in der aktuellsten Monitoring-Erhebung noch nicht enthalten, da Ostern dieses Jahr in den April fiel. Doch deuten die Zahlen per Ende März darauf hin, dass die Wintersaison 2014/15 im Mehrjahresvergleich unterdurchschnittlich ausfallen wird. Der Saisonstart war durch einen äusserst späten Wintereinbruch geprägt. Dazu kamen die milden Temperaturen im Spätherbst, so dass vielerorts auch nicht technisch beschneit werden konnte. Viele Bahnen konnten deshalb erst kurz vor Silvester den Betrieb aufnehmen.

Im Januar und vor allem im Februar verzeichneten die Bahnen dann sehr gute Frequenzen, heisst es weiter. Im März flachte das Gästeaufkommen jedoch wieder ab. Rückmeldungen aus der Branche lassen die Vermutung zu, dass die Aufhebung des Euro-Mindestkurses im März erste negative Spuren hinterlassen hat.

Verschiedene Skigebiete noch in Betrieb

Noch ist die Wintersaison aber nicht überall zu Ende. In verschiedenen hoch gelegenen Skigebieten werden die Liftanlagen zum Teil noch bis in den Mai hinein in Betrieb sein. Aktuell würden beste Pistenbedingungen für den Schneesport in der Frühlingssonne herrschen.

pd / pmo
09. April 2015, 10:54
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Burgener P. - vor 10 Jahre ↑9↓1

    Ja, ist bekannt. Wir haben ein massives Problem Kunden in unsere Wintersportgebiete zu bekommen. Gründe liegen auf der Hand und der Trend wird sich nicht in wenigen Jahren umkehren lassen. Nur wir sind daran Schuld. Ja ist bekannt.
    Muss ich jetzt immer und immer wieder diese unerfreulichen Details als Hiobsbotschaften lesen: Weniger Betten, weniger Seilbahnfahrten, weniger Gastronomie, weniger Brot beim Beck....
    Handeln, nicht quatschen!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  3. «Im Moment macht die Teilung keinen Sinn»
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Störung am Autoverlad Furka behoben
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Aufholjagd der Bergbahnen im März gebremst | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Aufholjagd der Bergbahnen im März gebremst

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich