Bildung | Studentinnen besuchen das Welterbe

Ausbildungstage am Aletschgletscher

Beat Ruppen (Leiter Managementzentrum) begrüsste die Studierenden auf dem Aletschbord.
1/2

Beat Ruppen (Leiter Managementzentrum) begrüsste die Studierenden auf dem Aletschbord.
Foto: zvg

Die Gruppe unterwegs von der Belalp über die Hängebrücke der Masseschlucht.
2/2

Die Gruppe unterwegs von der Belalp über die Hängebrücke der Masseschlucht.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 29.06.16 0
Artikel teilen

In der vergangenen Woche führte die PH FHNW in Zusammenarbeit mit dem UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch im Rahmen des Bildungsprojekts AlpenLernen eine Ausbildungswoche mit Studierenden durch. Die angehenden Lehrpersonen lernten das Potential der Welterbe-Region als ausserschulisches Klassenzimmer mit seiner Themenvielfalt kennen.

Artikel zum Thema

  • UNESCO-Welterbe sucht vorbildhafte Projekte

Die Landschaft im UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch befindet sich in ständigem Wandel: Gletscher schmelzen, Wälder dehnen sich aus und die landwirtschaftlich genutzte Fläche nimmt ab. Im Rahmen eines Ausbildungskurses in Blatten bei Naters haben sich angehende Lehrpersonen in der vergangenen Woche intensiv mit dem Welterbe im Alpenraum auseinandergesetzt und dabei auch Möglichkeiten aufgezeigt erhalten, die Region als ausserschulische Lern- und Erlebniswelt zu nutzen, schreibt UNESCO-Welterbe Swiss Alps Jungfrau-Aletsch in einer Mitteilung.

Nach ihrer Ankunft am Montag erfuhren die Studierenden in einem Vortrag Wissenswertes über die Welterbe-Region, bevor sie sich am Dienstag zusammen mit Einheimischen auf den Weg machten. Die lokalen Wissensträger erzählten von ihrem Alltag und vermittelten den angehenden Lehrpersonen ihre Sichtweise bezüglich der Entwicklung der Region. Der Austausch mit lokalen Wissensträgern sei ein wichtiger Bestandteil des Bildungsprojekts, heisst es weiter. Damit solle die Vernetzung von unterschiedlichen Akteuren ermöglicht, die gegenseitige Wertschätzung gefördert und Wissen aus erster Hand vermittelt werden.

Austausch aller Beteiligten

Die Besucher erfuhren Wissenswertes über die Berglandwirtschaft, den Tourismus oder die Hotellerie und schärften ihren Sinn für das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt. So auch bei der Diskussion mit Beat Imboden (CEO ElectraMassa) zum Thema Wasserkraftnutzung in der Region. Es wurden Fragen zum Abschmelzen der Gletscher, ökologischen Bedenken, der Energiestrategie 2050, der zukünftigen Entwicklung der Wasserkraftnutzung und zu möglichen Inhalten für schulische Exkursionen diskutiert und so ergab sich ein angeregter Austausch zwischen allen Beteiligten.

Am Mittwoch unternahmen die Studentinnen bei strahlendem Sonnenschein zudem eine mehrstündige Wanderung von der Belalp über die spektakuläre Hängebrücke und durch den Aletschwald hoch auf die Riederfurka. Auf dem Aletschbord erzählte Beat Ruppen, Leiter des Managementzentrums, Wissenswertes über das UNESCO-Welterbe, über die Entwicklung der Landschaft in den vergangenen Jahren und die möglichen Veränderungen in den nächsten Jahren. In der Villa Cassel führte Laudo Albrecht anschliessend die Studierenden durch die aktuelle Ausstellung. Abgerundet wurde der Tag mit einem Raclette und Sagenabend am Lagerfeuer mit Andreas Weissen.

Kurse für interessierte Lehrpersonen

Das Managementzentrum unterstützt Schulen und Lehrpersonen nicht nur bei der Organisation und Planung von Bildungsprojekten im Welterbe Jungfrau-Aletsch. Es stellt auch kostenlos didaktisch aufbereitete und praxistaugliche Unterrichtsmaterialien (unter anderem Lernaufgaben, Exkursionen) zur Verfügung, die beliebig kombinierbar und stufengerecht angepasst werden können und sich an Ansätzen der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung orientieren. In Zusammenarbeit mit Bildungsinstitutionen werden auch Aus- und Weiterbildungskurse angeboten. Der nächste Kurs findet Anfang September in Blatten bei Naters statt.

pd / pmo
29. Juni 2016, 10:55
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ausbildungstage am Aletschgletscher | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ausbildungstage am Aletschgletscher

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich