Update: Protest aus Leuk
Bahnhof Leuk nur noch eingeschränkt bedient

Die Bauarbeiten sollen ab dem Jahr 2020 den Einsatz von doppelstöckigen Zügen im Wallis ermöglichen. (Archiv)
Foto: Keystone
Ab 14. Dezember verbessert sich die Reisequalität für Kunden der SBB im Nord-Süd-Verkehr. Der Bahnhof Leuk wird wegen Bauarbeiten nur noch eingeschränkt bedient. Diese sollen ab 2020 den Einsatz von doppelstöckigen Zügen im Wallis ermöglichen.
Dieses Jahr findet der «grosse» Fahrplanwechsel für die Deutschschweiz am 15. Juni statt: Die Kunden bekommen mit der Eröffnung des ersten Teils der Zürcher Durchmesserlinie ein verbessertes Angebot. In Richtung Graubünden werden mehr Verbindungen zwischen Zürich HB und Chur angeboten,
im Nord-Süd-Verkehr wird das Angebot am Gotthard stabiler. Alle zwei Stunden gibt es neu einen Halbstundentakt auf den Strecken Zürich HB–Chur sowie Zürich HB–Lugano. Die Reisenden Richtung Italien bekommen stabilere, pünktlichere Verbindungen und mehr Umsteigezeit in Mailand.
Ab Mitte Juni verkehren die Züge der Linien S2, S8 und S14 vom neuen Tiefbahnhof Löwenstrasse durch den Weinbergtunnel nach Zürich Oerlikon. Damit verkürzt sich die Fahrzeit dieser Linien.
Komfortableres Rollmaterial Richtung Süden
Im Dezember dieses Jahres verbessert neues Rollmaterial den Komfort der Reisenden: Auf der Gotthard-Strecke kommen die ersten von acht ETR 610 der 2. Serie zum Einsatz. Sie lösen die ETR-470-Kompositionen ab.
Richtung Mailand werden während der Weltausstellung Expo Mailand vom 1. Mai bis 31. Oktober zahlreiche Extrazüge von SBB und Trenitalia verkehren: Täglich werden jeweils vier, ab August sogar fünf Extrazüge mit rund 2500 zusätzlichen Sitzplätzen aus allen Landesteilen an den Messebahnhof Rho Fiera und zurück fahren. So ist ein Expo-Besuch auch als Tagesreise möglich.
Aufgrund von wichtigen und zahlreichen Bauarbeiten auf der Simplonlinie und um weiterhin gute Verbindungen in Lausanne, St. Maurice und Visp zu ermöglichen, halten gewisse Interregio-Verbindungen nicht mehr in Leuk. Ab dem Fahrplanwechsel wird der Bahnhof somit von einem Interregio und von bis zu zwei Regionalzügen pro Stunde in beide Fahrtrichtungen bedient. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich ab dem Jahr 2020 den Einsatz von doppelstöckigen Zügen im Wallis ermöglichen.
Peter Zengaffinen, Präsident der SP und Unabhängige Leuk, kritisiert diesen Leistungsabbau in einer Stellungnahme: «Still und leise wurde von der SBB dieser grosse Abbau der Leistungen geplant. Vor ein paar Tagen wurde bekannt gegeben, dass die Billettpreise um 2,9 Prozent steigen werden und gleichzeitig werden in Leuk 21 Prozent der Zughalte gestrichen. Da sagen wir: Nein danke!»
Bis Mitte Juni könne gegen den Abbau eingesprochen werden. «Da müssen auch Staatsrat Melly und die Gemeinde Leuk in die Hosen. Im Gemeinderat wird unser Vertreter André Werlen die Geschichte thematisieren, und in der Juni-Session des Kantonsparlaments wird Grossrat Reinhold Schnyder die Frageb ebenfalls aufwerfen.»
30 Prozent mehr Leistung in der Region Freiburg
Nach der Einführung des Regioexpress Bern-Freiburg-Romont-Palézieux/Bulle und des Halbstundentakts zwischen Freiburg und Bulle wird im Dezember die zweite Etappe der S-Bahn RER Fribourg I Freiburg in Kraft treten: Von Montag bis Freitag gibt es auf den Strecken Freiburg-Romont und Fribourg-Payerne-Yverdon-les-Bains den Halbstundentakt. Dazu kommen neue Anschlüsse von Yverdon-les-Bains nach Lausanne.
Die Buslinien der Basse-Broye sind neu organisiert und auf die neuen Verbindungen des RER Fribourg/Freiburg abgestimmt. Zudem nimmt die neue Haltestelle Fribourg/Freiburg Poya den Betrieb auf. Ab 27. April 2015 hält die S1 Bern–Freiburg neu in Bern Ausserholligen.
Erster Schritt zur Ferrovia Mendrisio–Varese
Im Tessin geht die Linie S40 mit der neuen Haltestelle in Stabio in Betrieb. Die S40 wird eine Direktverbindung in der Hauptverkehrszeit zwischen Albate-Camerlata/Como-Mendrisio-Stabio sein.
Dies ist der erste Schritt in Richtung des vollständigen Konzepts der neuen Linie Ferrovia Mendrisio-Varese. Bei fertiggestellter Linie werden die Züge bis Varese (Italien) fahren.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar