Zunahme von Darm-Infektionen um Weihnachten

Behörden warnen vor gefährlichem Fondue Chinoise

Das Fondue – ein kulinarischer Dauerbrenner.
1/1

Das Fondue – ein kulinarischer Dauerbrenner.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 01.12.14 0
Artikel teilen

Eine im Juli veröffentlichte Studie hatte die Ursache für den jeweils zwischen Weihnachten und Neujahr festgestellten Anstieg von Darminfektionen in der Schweiz aufgezeigt: Fondue Chinoise.

In der Schweiz erkrankten jährlich zwischen 7000 bis 8000 Personen an einer Campylobacter-Infektion, informierte das Bundesamt für Gesundheit (BAG) im Juli über eine neue Studie. Gemeint ist damit die häufigste durch Lebensmittel übertragene bakterielle Krankheit, die oft durch von Keimen verunreinigtes Pouletfleisch verursacht wird.

In der Schweiz wird jeweils um Weihnachten und Neujahr ein ungewöhnlicher Anstieg dieser schweren Darminfektionen festgestellt. Im Auftrag des BAG hatte das Schweizerische Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) in Basel die Ursachen dafür untersucht.

Die Hälfte wegen Fondue Chinoise

Das Ergebnis zeigte, dass etwa die Hälfte der Krankheitsfälle in dieser Zeit auf den Konsum von Fondue Chinoise zurückzuführen ist. Das Infektionsrisiko nehme beim Konsum um ein Vierfaches zu. Als zweite Ursache werden Auslandsaufenthalte während der Festtage genannt. Die Forscher befragten für die Studie Personen, die zwischen Dezember 2012 und Februar 2013 an einer Campylobacter-Infektion erkrankt waren. Die Betroffenen hätten dabei die Infektion als schwere Erkrankung beschrieben, die im Durchschnitt sieben Tage angedauert habe, hiess es.

Amt für Verbraucherschutz warnt

Rechtzeitig vor Weihnachten und Silvester verweist nun das St. Galler Amt für Verbraucherschutz auf diese Studie und warnt auf seiner Homepage "vor ungenügend erhitztem Geflügelfleisch". Geflügel sei zwar sicher, wenn sorgfältig damit umgegangen werde und die Hygienehinweise auf den Packungen befolgt werden, heisst es dort.

Das sei aber nicht immer der Fall: Beispielsweise werde für das Salatrüsten und das Schneiden von rohem Geflügel das gleiche Schneidebrett verwendet. Gefahr bestehe auch, wenn bei Fondue Chinoise oder Partygrill rohes Geflügel mit gekochtem Fleisch, mit Beilagen oder mit Saucen in Kontakt komme. Das Amt rät davon ab, rohes Geflügelfleisch auf den Tisch zu stellen, sei es für Fondue Chinoise, Mongolentopf oder Partygrill.

"Wer kann sich schon einen gemütlichen Abend lang in fröhlicher Gesellschaft darauf konzentrieren, dass wirklich kein Tropfen Geflügelfleisch auf dem Teller oder in einen Saucentopf fällt?" heisst es in der Information.

01. Dezember 2014, 16:22
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Novartis wächst in neuer Struktur
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt auf 25'300 Fälle
  6. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Behörden warnen vor gefährlichem Fondue Chinoise | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Behörden warnen vor gefährlichem Fondue Chinoise

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich