Längenangaben von Skipisten
Bellwald neu ausgemessen

Bellwalds Skiegebiet wurde neu ausgemessen.
Foto: Webcam Bellwald
Das Skigebiet Bellwald hat seine Pisten neu ausmessen lassen. Obwohl sich das Gebiet gemäss neuesten Berechnungen stark verkleinert hat, heben die Tourismusverantwortlichen die Breite statt die Länge hervor.
Schweizer Skigebiete scheinen Probleme mit der genauen Ausmessung ihrer Pisten zu haben - ein deutscher Experte rechnete für das Matterhorn-«Ski Paradise» 252 km und nicht 360 km, wie die Zermatter Bahnen angeben. Und Les Portes Soleil bei Champéry berechnete er mit 263 km statt 650 km. Bereits anfang Wintersaison 2012/13 hat die Ferienregion Bellwald entschieden, die Skipisten neu zu vermessen. Das Erhebungskonzept erforderte die Aufnahme von GPS Datentracks und den Einsatz von aktuellem Kartenmaterial. Dazu diente der gebührenpflichtige Lizenzzugang zum Kartenmaterial von Swiss Map online.
Das Ski- und Snowboardgebiet von Bellwald erstreckt sich von der Talstation der Sesselbahn Richinen auf 1604 Meter im Dorf bis zur Bergstation der Sesselbahn Furggulti auf 2564 Meter. Dazwischen befindet sich die Mittelstation der beiden Sesselbahnen auf der Alp Richinen 2064 Meter. In diesem Gebiet befinden sich ebenfalls die Bergstationen der beiden Skilifte. Für das gesamte Skigebiet ergaben sich somit die neuen Werte: 20 Pistenkilometer, 424'260 m2 sowie 42.4 ha.
Mit den neuesten Messungen ergibt sich laut Geschätsleiter Thorsten Grand die Problematik der Kommunikation mit dem Gast. «Unter Pistenkilometern kann sich jeder etwas vorstellen. Unter Pisten in Quadratmetern oder in Hektaren allerdings die wenigsten.» Die Kommunikation von 20 Pistenkilometern höre sich nach wenig an. Daher müsse unbedingt analog zu den Pistenkilometern, auch die Fläche kommuniziert werden. «Daraus lässt sich das effektive Pistenvergnügen besser ablesen. Was bevorzugt der Gast? 60 km Pisten die schmal und überfüllt wirken oder 20 km die breit und staufrei sind?»
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar