Tourismus | Bergbahnunternehmen vor schwierigen Zeiten

Schwache Wintersaison für Walliser Bergbahnen

Die Walliser Bergbahnen haben eine durchzogene Wintersaison 2014/15 hinter sich.
1/1

Die Walliser Bergbahnen haben eine durchzogene Wintersaison 2014/15 hinter sich.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 07.05.15 1
Artikel teilen

Die Walliser Bergbahnen blicken auf eine schwache Wintersaison 2014/15 zurück. Sie mussten im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 3,8 Prozent an Ersteintritten hinnehmen.

Artikel zum Thema

  • Aufholjagd der Bergbahnen im März gebremst

Nach einem teilweise harzigen Saisonstart und einer schwierigen Weihnachtswoche konnten die Bergbahnunternehmen im Wallis während den ersten vier Monaten des Jahres 2015 den Rückstand im Vergleich zum Vorjahr weitestgehend aufholen, heisst in einer Mitteilung der Walliser Bergbahnen vom Donnerstag.

Insgesamt sanken (-3,8 Prozent) die Ersteintritte zwischen dem 1. November 2014 und dem Saisonende im Vergleich zur Wintersaison 2013/14. Die Differenz zwischen dem Oberwallis (-1,9 Prozent) und dem Unterwallis (-5,4 Prozent) ist markant unterschiedlich.

Zuwachs beim Snowpass Wallis

Einen Zuwachs von 20 Prozent vermelden die Bergbahnen hingegen beim Snowpass Wallis, dem Saisonabonnement für das gesamte Wallis. Es wurde im Sommer 2013 entwickelt und von den Mitgliedern der Walliser Bergbahnen eingeführt. Wie im Vorjahr haben mehr als 1100 Personen während der Wintersaison 2014/15 den Snowpass Wallis genutzt. Der Umsatz dieses Produktes ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent 200‘000 Franken gestiegen.

Hoffen auf Unterstützung des Kantons

Die allgemeine Wirtschaftslage, die Stärke des Schweizer Frankens und eine allgemeine Alterung der Infrastruktur liessen den Schluss zu, dass weitere schwierige Zeiten auf die Walliser Bergbahnen zukämen, blickt der Verband wenig optimistisch in die Zukunft.

Grosse Hoffnung setzen die Bergbahnen in den Gesetzesentwurf zur Förderung der Bergbahnen im Kanton Wallis. Dieser sieht Fördergelder von jährlich 27 Millionen Franken vor. Weitere 20 Millionen Franken sollen den Bergbahnen in Form von Bürgschaften zur Verfügung stehen.

Der Gesetzesentwurf ist bis Ende August 2015 in der Vernehmlassung. Nach eventuellen Anpassungen Ende Sommer kann dieser dem Staatsrat und dem Kantonsparlament vorgelegt werden.

pd / zen
07. Mai 2015, 12:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Patty - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Bravo!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. «Im Moment macht die Teilung keinen Sinn»
  5. Störung am Autoverlad Furka behoben
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schwache Wintersaison für Walliser Bergbahnen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Schwache Wintersaison für Walliser Bergbahnen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich