Bergtourismus | Flexible Preise und individuelle Angebote

Bergbahnen locken Gäste mit Sonderangeboten

Mit innovativen Ideen kämpfen Bergbahnen gegen den Gästeschwund. (Symbolbild).
1/1

Mit innovativen Ideen kämpfen Bergbahnen gegen den Gästeschwund. (Symbolbild).
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 23.10.16 5

Der Schweizer Bergtourismus blickt auf zwei schwache Saisons zurück. Flexible Preise und individuelle Angebote sollen Besserung bringen.

Artikel zum Thema

  • Saas-Fee will 100000 Saisonabos verkaufen

Bei flexiblen Preisen, «Dynamic Pricing» genannt, geht es darum, das Wetter-Risiko mit dem Gast gemeinsam zu tragen, indem dieser frühzeitig ein Ticket für einen bestimmten Tag kauft und im Gegenzug einen attraktiven Preis erhält. Das Ticket ist allerdings nur an diesem bestimmten Tag gültig. Während man in Andermatt etwa laut «Schweiz am Sonntag» noch auf «Dynamic Pricing» setzt, ist man in anderen Stationen schon einen Schritt weiter.

In Laax wird den Gästen beispielsweise eine App geboten, auf der sie ihre Daten hinterlegen und Tageskarten buchen können. Dank dieses Datenschatzes werde man in der Lage sein, bestimmten Kunden jederzeit persönliche Angebote zu machen, so Finanzchef Adrian Wolf zur «Schweiz am Sonntag».

Auch im Wallis machte in den vergangenen Tagen eine innovative Marketing-Aktion von sich reden: Saas-Fee will bis zum Saisonstart 100'000 Abos zum Preis von 222 Franken verkaufen. Die Aktion kommt erst zustande, wenn tatsächlich 100'000 Kunden mitmachen. Das soll spätestens am 27. November so weit sein.

map
23. Oktober 2016, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Skifahrer - vor 9 Jahre ↑9↓1

    Dem ist so. Saas-Fee hat eine tolle Lage, ist schneesicher und hatte lange einen guten Ruf. Leider wurde aber zu lange nicht mehr investiert. Die Metro-Alpin ist doch sehr in die Jahre gekommen. Die Wartehalle unangenehm, die Bahn klapprig und laut. Zum Glück wird endlich die alte 4er Gondelbahn aus dem Dorf ersetzt. Aber ob das nicht zu spät kommt? Zudem wurden viele Projekte, welche Auftrieb hätten geben können, nie verwirklicht. Z.Bsp. Erweiterung Britannia, oder die Verbindung nach Zermatt, oder eine Verbindung zum Allalinhorn. Leider verderben sich alle gegenseitig den Brei (konkurrierende Gemeinden, zerstrittene Besitzer, Umweltverbände etc.). Die lachenden dritten sind die ausländischen Skigebiete, welche weiter investieren und modernisieren. Wäre Saas-Fee in Österreich, wäre es schon längst mit Zermatt verbunden und auf dem Gletscher hätte es Sessellifte statt Skilifte...

    antworten

  • Walliser - vor 9 Jahre ↑11↓6

    Nur knapp 5000 Pässe verkauft? Die Saasini könnten die Pässe auch verschenken, sie würden auch so nicht auf 100000 kommen. Das Skigebiet ist veraltet, der Ort verstaubt und zerstritten

    antworten

  • Sauser - vor 9 Jahre ↑9↓5

    Ein Alleingang eines Leistungsträgers innerhalb einer Destination, ohne Rücksicht auf die Partner, kein gutes Omen für die so oft beschworene Zusammenarbeit.

    antworten

    • Petsch - vor 9 Jahre ↑9↓3

      Beschworene Zusammenarbeit im Oberwallis? Ernsthaft? Lippenbekenntnisse.

  • Stefan - vor 9 Jahre ↑15↓17

    Die Saas-Fee Aktion hat wohl keine Chance bei bisher 4800 Anmeldungen. Skifahren ist wohl out oder Saas-Fee zu abgelegen für den Grossteil der Bevölkerung.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bergbahnen locken Gäste mit Sonderangeboten | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bergbahnen locken Gäste mit Sonderangeboten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich