Bildung | Preisverleihung der Naturforschenden Gesellschaft Oberwallis (NfGO)
Beste Maturaarbeit gesucht

Faszinierte Zuhörer bei einem Experiment (Symbolbild).
Foto: Keystone
Der Vorstand der Naturforschenden Gesellschaft Oberwallis hat aus den eingereichten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern die besten vier ausgewählt. Am Mittwoch werden die Arbeiten von den jungen Forschern vorgestellt und von der Jury prämiert.
Auch in diesem Jahr prämiert die Naturforschende Gesellschaft Oberwallis die besten Maturaarbeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Aus den eingereichten Arbeiten hat die Jury der NfGO vier Arbeiten fürs Finale ausgewählt. Wichtig bei der Auswahl seien die Kriterien Zielsetzung, Originalität, Eigenleistung und Darstellung gewesen, schreibt die Gesellschaft in einer Medienmitteilung.
Am kommenden Mittwoch werden die jungen Forscher ihre Maturaarbeit in einem Kurzvortrag vorstellen. Es sind dies: Ludovic Galofaro aus der Klasse 5F mit dem Thema Pflanzensymbiose mit Pilzen, Sarah Hilfiker aus der Klasse 5E mit dem Thema Vegetationen im Naturschutzgebiet Achera Biela, Alexandra Lengen aus der Klasse 5E mit dem Thema Goldrausch - Eine Leistungsüberwachung durch HRV-Messungen sowie Josua Stoffel aus der Klasse 5C mit dem Thema Windkraft im Oberwallis - Mein eigenes Modell.
Danach wird die Jury der NfGO die Preisgewinner küren. Das Preisgeld wird wiederum vom Ingenieurbüro Schneller Ritz & Partner (SRP) in Brig gesponsert. Die öffentliche Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. April 2015 um 19:00 Uhr im Vortragssaal des Kollegium Spiritus Sanctus Brig statt.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar