BaZ-Artikel sorgt für rote Köpfe im Oberwallis

«Blaufahrer»-Bahnerth: «Würde gerne als Walliser geboren»

Michael Bahnerth liebt das Wallis.
1/1

Michael Bahnerth liebt das Wallis.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 23.10.13 0
Artikel teilen

Unter dem Titel «Die Blaufahrer aus den Bergen» hat die «Basler Zeitung» am Dienstagabend auf ihrem Online-Portal einen Artikel veröffentlicht, in dem jedes gängige Oberwalliser-Klischee bedient wird. Der Autor heisst Michael Bahnerth und äussert sich auf 1815.ch über seine Satire.

An die 30 Kommentare zu seinem Artikel auf dem Online-Portal der «Basler Zeitung», zahlreiche entrüstete Facebook-Einträge von Oberwallisern - Michael Bahnerth hat mit seinem Artikel Reaktionen ausgelöst; zum grössten Teil negative.

1815.ch: Michael Bahnerth, in Ihrem Artikel «Blaufahrer aus den Bergen» klappern Sie so ziemlich jedes Klischee ab, das über Walliser existiert und haben damit im Oberwallis einige Reaktionen ausgelöst. Haben Sie damit gerechnet?

Michael Bahnerth: «Da ich das Wallis grundsätzlich für unberechenbar halte, habe ich mit allem gerechnet. Irrtümlicherweise auch mit Humor.»

Wurden Sie auch persönlich angefeindet?

«Ein bisschen. Walliser stornierten Basler Urlaub, ein paar wollen Kühe auf mich loslassen, einer will mich aufhängen, zwei mich steinigen, vier wollen mich mit Weisswein umbringen und zwei Walliser haben mich eingeladen.»

Wurde die Veröffentlichung des Artikels diskutiert?

«Nein.»

Ihr Artikel ist satirisch gemeint. Was haben Sie denjenigen zu sagen, die Ihre Worte für bare Münze nehmen?

«Trinkt noch mehr Wein.»

Ein Kommentarschreiber auf «baz.ch» bezeichnet Ihren Artikel gar als hinterhältig-witzig geschriebene Liebeserklärung ans Wallis. Sehen Sie das auch so?

«Ich liebe das Wallis, seine Männer und Frauen, seine Grossartigkeit, seinen Minderwertigkeitskomplex, seinen Sexappeal, seine lebenden und toten Tiere, seinen Wein, seine Weisheit, seine Fähigkeit zur Aufregung, seine Selbstverliebtheit, den durchschnittlichen Fussball, den es kann, seine Souveränität, seinen Stolz, seine Aprikosen und dass 'Miss Wallis' keine Frau ist, sondern stets eine Kuh, so viel ich weiss. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich gerne als Walliser nochmals auf die Welt kommen. Ich glaube, Walliser zu sein hat den Vorteil, nicht allzu sehr über die Sinnfrage im Leben nachdenken zu müssen, weil man als Walliser ja denkt, es macht genug Sinn im Leben, Walliser zu sein.»

Die Oberwalliser sind oft stolz auf ihr Image und regen sich nun trotzdem über Ihre Schilderungen auf. Haben Sie eine Erklärung dafür?

«Die Identität der Walliser definiert sich offenbar über Abneigungen. Das ist nicht nur destruktiv, sondern psychologisch gesehen natürlich nicht ganz unproblematisch, wenn die gefühlte Grösse eine künstliche Spiegelung des unterdrückten Kleinen ist. Dass diese These nicht ganz von der Hand zu weisen ist, zeigt sich ja auch an der Aufmerksamkeit, die der kleinen Blaufahrer Polemik zuteil wird. In der übrigens auch steht, dass Walliser Philosophen sind. Aber soweit hat wohl keiner gelesen.»

Woher kennen Sie das Oberwallis und wann waren Sie zum letzten Mal hier?

«Letzthin bin ich mit dem Auto durchgefahren und dachte, wenn schon sterben, dann hier. Nirgends sind die Friedhöfe so schön gelegen. Es gibt da einen in Ernen, der ist grossartig.»

23. Oktober 2013, 12:35
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Blaufahrer»-Bahnerth: «Würde gerne als Walliser geboren» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Blaufahrer»-Bahnerth: «Würde gerne als Walliser geboren»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich