Patrouille des Glaciers: Vorbereitungen laufen

Burgener gibt Kommando ab

Die Patrouille des Glaciers: Vorbereitungen laufen
1/3

Die Patrouille des Glaciers: Vorbereitungen laufen
Foto: zvg

Max Contesse
2/3

Max Contesse
Foto: zvg

Georges Seewer
3/3

Georges Seewer
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 24.09.13 0
Artikel teilen

Der Bundesrat will weiterhin an den umstrittenen Leistungen zugunsten der Patrouille des Glaciers (PdG) festhalten. Bei der PdG gibt es indes einen Führungswechel – aus Ressourcengründen.

Jahrelang liess das Verteidigungsdepartement (VBS) Armeeangehörige in der Militärverwaltung Militärdienst leisten, um damit Personalkosten zu sparen. Den Fall von so unrechtmässig verwendeten Geldern der Erwerbsersatzordnung (EO) hatte im Juni die GPK auf den Plan gerufen. Die Aufsichtskommission verfasste einen Bericht. Der Bundesrat hatte bereits früher Handlungsbedarf erkennen lassen. Am Montag nahm er nun offiziell Stellung. Als Reaktion hat der Bundesrat verschiedene Massnahmen eingeleitet. Diese sollen gewährleisten, dass "weniger grosszügig freiwillige Militärdienstleistungen bewilligt werden", wie er mitteilte.

Bundesrat hält an Gletscherlauf fest

Im umstrittensten Punkt hat der Bundesrat der Geschäftsprüfungskommission GPK eine Absage erteilt: Die Armee will weiterhin Leistungen zugunsten des Gletscherlaufes Patrouille des Glaciers im Wallis erbringen.

Als Grund führt die Landesregierung an, dass es sich um einen Anlass handle, bei dem die körperliche und militärische Einsatzfähigkeit der Truppe überprüft werde. Die GPK hatte die zu hohen Diensttage für den Anlass und die rechtlichen Grundlagen kritisiert.

Alles nach Plan

Die Vorbereitungen für die Patrouille des Glaciers 2014 laufen indes planmässig. Die Ausschreibung ist in vollem Gange. Für die militärischen Patrouillen ist der Anmeldeschluss bereits vorbei, für die zivilen Patrouillen läuft die Anmeldefrist noch bis am 31. Oktober 2013. Mit dem laufenden Stabskurs wird die Planung der Patrouille des Glaciers 2014 abgeschlossen und die Ausführungsphase in Angriff genommen.

Gleichzeitig vollzieht auch die Führung der PDG einen Wechsel: Oberst i Gst Ivo Burgener übergibt das Kommando über die Milizorganisation per 1. Oktober 2013 an seinen Nachfolger. Burgener ist als Kommandant des Kompetenzzentrum Gebirgsdienst der Armee stark in die Vorarbeiten für die Weiterentwicklung der Armee (WEA) eingebunden. Das Doppelkommando könnte im Hinblick auf die steigende Intensität bei beiden Aufgaben zu Ressourcenengpässen führen. Oberst i Gst Burgener, der die PDG seit über 5 Jahren führt, will Halbheiten vermeiden. Er hat sich daher im Interesse des guten Funktionierens der PDG entschlossen, das Milizkommando PDG abzugeben

Max Contesse übernimmt Nachfolge

Zum Nachfolger und neuen Kommandanten der Patrouille des Glaciers wurde Oberst Max Contesse ernannt. Als Alpinist, Berufsoffizier mit breiter Erfahrung und aus seinen Diensten im Stab der PDG verfügt er über hervorragende Voraussetzungen für die Aufgabe als neuer Kommandant der Patouille des Glaciers, ist die Organisation überzeugt.

Mit der Ernennung von Contesse zum Kommandanten wurde auch die Funktion des Stellvertreters des Kdt PDG neu besetzt. Oberst Georges Seewer übernimmt diese Funktion. Georges Seewer kommt aus Leuk-Stadt und wirkt bereits seit einigen Jahren im Stab der PDG. Er verfügt über breite militärische und zivile Führungserfahrung und kennt das Wallis und seine Institutionen bestens.

24. September 2013, 11:09
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Burgener gibt Kommando ab | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Burgener gibt Kommando ab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich