Burgerschaft Visp | Burger- und Wahlversammlung Visp
Visper Burgerschaft erwirbt Alten Spittel

Die Burgerversammlung stimmte dem Kauf des Alten Spittels zu.
Foto: zvg

Georges Schmid wird das Amt des Burgermeisters für weitere vier Jahre leiten.
Foto: zvg
Die Burgerversammlung Visp hat am Montagabend dem Kauf des Alten Spittels sowie den geplanten Investitionen zugestimmt. Ferner wurde der Voranschlag 2017 und die Investitionsanträge des Burgerrates genehmigt.
Rund 100 Burgerinnen und Burger haben die Burger- und Wahlversammlung der Burgerschaft Visp am Montagabend im La Poste besucht. Sie genehmigte den Erwerb des Alten Spittels zum Kaufpreis von 250’000 Franken. Das Alte Spittel soll umgebaut werden, wofür die Burgerversammlung einen Kredit in der Höhe von 1,250 Mio. Franken mit zwei Gegenstimmen genehmigt hat.
Dem Jugendzentrum und der Jugendarbeitsstelle sowie dem KTV Visp und weiteren Vereinen soll der Aufenthalt im Alten Spittel weiterhin gewährt werden. Mit dem Kauf werde die Burgerschaft Visp nun aber auch über eigene Räumlichkeiten unter anderem für die Verwaltung sowie über Sitzungsräume und ein Archiv verfügen.
Ausgeglichenes Budget 2017
Das Budget 2017 sieht mit einem Aufwand von CHF 1,263 Mio. Franken und einem Ertrag von CHF 1,272 Mio. Franken einen Überschuss von 9'820 Franken vor. Bereits beschlossene und neu geplante Investitionen von rund 3 Millionen sollen für wichtige Projekte eingesetzt werden. Die Burgerversammlung stimmte dem Voranschlag 2017 und den Investitionen zu.
Wahlen Burgerrat
Burgermeister Georges Schmid stellte die Kandidaten für den Burgerrat der Legislaturperiode 2017 bis 2020 vor. Die bisherigen Ratsmitglieder, Erna Lengacher, Sacha Hildbrand und Georges Schmid stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Anstelle der zwei demissionierenden Mitglieder Lidija Stalder und David Gruber wurden neu Tobias Wirthner aus Eyholz und Burgerverwalterin Nicole Hanselmann Wyer vorgeschlagen. Der Burgerrat von Visp wird nach dem Majorzsystem gewählt. Ohne Anmeldung von zusätzlichen Kandidaten wird der künftige Burgerrat in stiller Wahl bestätigt. Das Amt des Burgermeisters wird der amtierende Georges Schmid für weitere vier Jahre leiten. Als Vizeburgermeister stellt sich Sacha Hildbrand zur Verfügung.
Laufende Projekte
Das Projekt für die Erschliessung des Eyholzerwaldes mit einer Forststrasse ist angelaufen. Gegen das Baugesuch sind keine Einsprachen eingegangen. Im Herbst sollen die Arbeiten vergeben und mit dem Bau begonnen werden. Die Gemeinde Visp beteiligt sich mit 30 Prozent an den von der Burgerschaft Visp zu tragenden Restkosten. Dem Kauf der Bauparzelle Stockmatte mit einer Fläche von 5075 Quadratmeter hat die Burgerversammlung bereits an der diesjährigen Frühjahrsversammlung zugestimmt. Inzwischen wurden vertiefte Analysen zur Quecksilberbelastung vorgenommen. Die Lonza finanziert die Kosten für eine Dekontamination der Belastungen von über 2 mg Quecksilber pro kg im Voraus. Damit die Parzelle jedoch nicht mehr im Altlastenkataster aufgeführt ist, müssen auch Belastungen unter 2mg Quecksilber pro kg saniert werden. Die Burgerschaft Visp behält sich vor, zu einem späteren Zeitpunkt und je nach konkreter Verwendung dieses Grundstückes, auch diese Sanierungsmassnahmen auszuführen und das Bauland aus dem Altlastenkataster zu entfernen.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar