Haut-Plateau | Name für neue Gemeinde steht fest
Auf den Namen «Crans-Montana»

Die Präsidenten der vier fusionswilligen Gemeinden: (v.l.) Stéphane Pont (Mollens), Claude-Gérard Lamon (Montana), Nicolas Féraud (Randogne), Jean-Claude Savoy (Chermignon)
Foto: Walliser Bote

Eines dieser beiden wird es sein: Die Bürger können zurzeit online abstimmen, welches Wappen ihnen für die neue Gemeinde besser gefällt. (Screenshot WB)
Foto: Walliser Bote
Am 14. Juni stimmt man in den Gemeinden Mollens, Montana, Randogne und Chermignon ab, ob man fusionieren will. Die neue Gemeinde würde «Crans-Montana» heissen. Der Entscheid fiel gestern.
Dies nachdem man auf dem Haut-Plateau langezeit nicht wusste, wie das Kind nach vollzogener Vierer-Ehe heissen soll. Erst noch im Januar wurde der Vorschlag «La Noble et Louable Contrée» von Bundesbern abgewiesen. Zu lang und zu kompliziert sei dieser Name, der auf die historische Vergangenheit der vier Gemeinden hätte verweisen sollen.
Wie Stéphane Pont, Gemeindepräsident von Mollens, auf Anfrage bestätigte, erschien der Name «Crans-Montana» den vier fusionswilligen Gemeinden nun einleuchtend. Schliesslich ist der Name bereits jetzt geläufig. Mit «Crans-Montana» verbindet man Golfturnier oder Skisport, kurz: eine Tourismusdestination, die über die Kantonsgrenze hinaus bekannt ist.
Was das Wappen betrifft, werden die Bürger im kommenden Monat die Gelegenheit haben, online über zwei Vorschläge zu entscheiden. Die Heraldik setzt hier aber klare Grenzen. Beide Vorschläge zieren eine gelbe Sonne umgeben von vier weissen Sternen und einem rot-blauen Hintergrund.
dab
Artikel
Kommentare
jemand - ↑1↓2
Schade fusionieren nur 4 Gemeinden. Damit bleibt die Destination auf mehrere Gemeinden verteilt. Schade dass im Wallis zu oft erst dann zusammengespannt wird, wenns wirtschaftlich nicht mehr anders geht.
Sch... Dörfligeist
antworten