Infrastruktur | Neue Beschneiungsanlage für Loipe Goms eingeweiht und in Betrieb genommen

Der Schnee kann kommen

Der Schnee kann kommen. Ein Teil der neuen Beschneiungsanlage im Nordischen Zentrum in Ulrichen.
1/2

Der Schnee kann kommen. Ein Teil der neuen Beschneiungsanlage im Nordischen Zentrum in Ulrichen.
Foto: Walliser Bote

Zufrieden. Roberto Imoberdorf, Geschäftsführer der Obergoms Tourismus AG bei der heutigen Eröffnungsfeier.
2/2

Zufrieden. Roberto Imoberdorf, Geschäftsführer der Obergoms Tourismus AG bei der heutigen Eröffnungsfeier.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch/WB /vem 20.11.15 0
Artikel teilen

Heute morgen konnte beim Nordischen Zentrum in Ulrichen eine neue Beschneiungsanlage eingeweiht werden. Damit wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Langlaufdestination Goms gesetzt. Dank der neuen Beschneiungsanlage kann in Zukunft bereits ab Mitte November der Langlaufbetrieb aufgenommen werden.

"Ein lange gehegter Wunsch im Obergoms geht heute in Erfüllung", erklärte Roberto Imoberdorf, Geschäftsführer der Obergoms Tourismus AG heute morgen bei der Eröffnungszeremonie beim Nordischen Zentrum in Ulrichen.

Früherer Saisonstart möglich

Die neue Beschneiungsanlage der Firma Techno-Alpin ermöglicht eine effiziente technische Beschneiung der Loipe ab Mitte November. Damit wird ein früherer Saisonstart möglich. Imoberdorf erhofft sich dadurch, noch mehr Spitzenathleten und Breitensportler auf die Gommer Loipen locken zu können. Die Realisierung der Anlage erfolgt im Rahmen des Gesamtkonzepts Nordisches Zentrum. Diesbezüglich haben sich die Gemeinden des Oberen Goms gefunden und mit der Gründung der Obergoms Infrastruktur AG im Jahr 2013 den organisatorischen und finanziellen Grundstein gelegt. Die AG ist für den Ausbau und die Verbesserung der Infrastruktur der Loipe Goms zuständig. Dazu haben die Beteiligten im Rahmen des Gesamtkonzepts die Beschneiungsanlage und weitere Verbesserungen auf dem gesamten Streckennetzt der Loipe Goms geplant und umgesetzt.

Breiten- und Spitzensportler ansprechen

Der Tenor an der gestrigen Eröffnungszeremonie war klar: Mit dem schrittweisen Ausbau des Nordischen Zentrums streckt die Region ihre Fühler nach noch mehr Breiten- und Spitzensportlern aus. Dank der neuen Beschneiungsmöglichkeit kann im Goms bereits ab Mitte November auf Schnee trainiert werden. Das sind ideale Voraussetzungen für Trainingslager von Kadermannschaften und Skiclubs. Doch auch dem Breitensport steht das neue Angebot offen.

Auf dem Streckennetz der Loipe Goms zwischen Oberwald und Niederwald konnten die Verantwortlichen verschiedene Verbesserungen und nötige Erneuerungen vornehmen. Dies ermöglicht komplett neue Streckenführungen, wie zum Beispiel im Bereich Blitzingen-Niederwald oder auch zwischen Geschinen und Münster. All diese Massnahmen sollen den Betrieb der Loipe Goms auch bei wenig Schnee sicherstellen und für den Gast einen merklichen Mehrwert bringen.

Unterstützung von vielen Playern war nötig

Das Projekt des Nordischen Zentrums ist gemäss Mitteilung nur dank der grosszügigen Unterstützung breiter Kreise möglich. Bund und Kanton beteiligen sich über das Projekt St. Gotthard massgeblich. Ebenso fliessen Mittel des Bundesamts für Sport. Die Hauptlast der Investitionen tragen aber die sechs Gemeinden des Oberen Goms. Sie beteiligen sich am Aktienkapital der Obergoms Infrastruktur AG ebenso wie an den direkten Projektkosten. Auch das Elektrizitätswerk Obergoms, die Matterhorn Gotthard Bahn und die Raiffeisenbank Goms haben das Projekt grosszügig mitfanziert, wie Imoberdorf gestern erklärte.

20. November 2015, 12:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Longline-Rettung im Klettersteig Daubenhorn
  3. Stolze 13 Kilometer
  4. Störung am Autoverlad Furka behoben
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Kontroverse um jüdische Gäste
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Der Schnee kann kommen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Der Schnee kann kommen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich