Hochtourensaison | Überdurchschnittlich viele Gletscherspalten-Unglücke im Hochgebirge

Zermatter Rettungschef warnt: «Schneebrücken sind extrem dünn»

Gletscherspalten stellen für Wintersportler eine grosse Gefahr dar.
1/1

Gletscherspalten stellen für Wintersportler eine grosse Gefahr dar.
Foto: Keystone

Quelle: 1815.ch 18.04.16 0
Artikel teilen

Am Sonntag kam es in Zermatt erneut zu Gletscherspalten-Unglücken mit Todesfolgen. Anjan Truffer, Chef der Zermatter Bergrettung, warnt vor den Tücken auf den Gletschern.

Artikel zum Thema

  • Mehrere Stürze in Gletscherspalten mit Todesfolge

Die Bergretter verzeichnen derzeit überdurchschnittlich viele Gletscherspalten-Unfälle im Vergleich zu den Vorjahren. «Zurückzuführen ist das auf die schneearme Zeit bis in den Januar dieses Winters. Die Schneebrücken über den Gletscherspalten sind deshalb extrem dünn», sagt Anjan Truffer, Chef der Bergrettung Zermatt, gegenüber 1815.ch.

Trügerischer Eindruck

Aufgrund des schlechten Schneedeckenaufbaus halten aber auch Brücken mit einer beträchtliche Dicke oftmals nicht. «Viele Einsätze der Bergrettung Zermatt betrafen Spaltenunglücke, bei denen Brücken von einer Dicke zwischen 80 Zentimeter bis zu 1,2 Meter einbrachen, weil der körnige Kristallschnee schlecht mit dem Altschnee verbunden ist.» Die Schneefälle der letzten Zeit hätten diese Gefahrenstellen überdeckt, «was für Tourengänger optisch sehr gut aussieht. Dieser Eindruck aber ist trügerisch».

Gehäuft passieren die Unfälle dort, wo sich Tourengänger ausserhalb der Normalrouten aufhalten. «Kommt hinzu, dass ausschliesslich Gruppen ohne Bergführer und Einzelgänger in Gletscherspalten stürzten. Zum grossen Teil querten die Gruppen unangeseilt die Gletscher, was das Risiko, im freien Fall in eine Spalte zu stürzen, zusätzlich erhöht.»

Skisportler missachten Warnhinweise

In Zermatt kam es aber auch am Rande der Skipisten zu Spalten-Unfällen. Im Skigebiet Klein Matterhorn führen einige Skipisten nahe an Gletscherspalten vorbei. Auf die Gefahr wird bereits an der Bergstation mit Plakaten und Warnblinkern hingewiesen. Gleichzeitig sind die gefährlichen Pistenabschnitte mit Seilen abgesperrt.

«Dennoch verlassen Skifahrer und Snowboarder die Piste. Hier kam es allein in der letzten Woche zu sechs Einsätzen wegen Spaltenunfällen.» Die Wintersportler ignorierten die Warnungen einfach und folgten oftmals Spuren, die im Pulverschnee ausserhalb der Markierungen vorgelegt seien. «Wir haben bereits den Fall erlebt, dass ein Skifahrer praktisch an der selben Stelle in eine Spalte fiel, wo wir kurz zuvor bereits einen Einsatz hatten.»

zen
18. April 2016, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  3. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  4. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  5. Schneeweisse Schafe heil zurück vom Aletschji
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zermatter Rettungschef warnt: «Schneebrücken sind extrem dünn» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zermatter Rettungschef warnt: «Schneebrücken sind extrem dünn»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich