Sport | 15. Gornergrat Zermatt Marathon
Dritter Teilnehmerrekord in Folge

Zum 15. Gornergrat Zermatt Marathon haben sich knapp 2'700 Athleten eingeschrieben.
Foto: zvg
Knapp eine Woche vor dem Startschuss zum 15. Gornergrat Zermatt Marathon steht ein erneutes Rekordergebnis fest: Knapp 2700 Läuferinnen und Läufer aus insgesamt 49 Ländern haben sich für den Anlass eingeschrieben.
In diesem Jahr darf man bei den Männern mit einem spannenden Rennen rechnen. Angemeldet sind die Schweizer Patrick Wieser und Ralf Birchmeier. Wieser ist in Top-Form und hat den LGT Alpin-Marathon Liechtenstein vor drei Wochen souverän gewonnen. Birchmeier ist in diesem Jahr noch nicht so richtig auf Touren gekommen – ein Top-Resultat kann ihm jedoch immer zugetraut werden.
Mit Jean-Christophe Dupont aus Frankreich, Vajin Armstrong aus Neuseeland und Evgeni Glyva aus der Ukraine stehen drei weitere Top-Athleten am Start.
Die diesjährige Top-Favoritin, die 43-jährige Französin Aline Camboulives hat in diesem Jahr ebenfalls den LGT Alpin-Marathon Liechtenstein gewonnen und holte sich zudem bereits drei Mal beim Gornergrat Zermatt Marathon den 1. Platz. Sie war 2015 bei der Austragung der Berglauf Weltmeisterschaften Langdistanz, welche in Zermatt stattgefunden haben, Zweitplatzierte hinter der Schweizerin Martina Strähl.
Halbmarathon von Zermatt auf den Riffelberg
Für die zweite Streckenhälfte des Gornergrat Zermatt Marathons von Zermatt auf den Riffelberg seien die 600 Startplätze schnell ausverkauft gewesen, heisst es in einer Mitteilung. Für das Projekt «Lonza macht dich fit» ist das Kontingent um knapp 300 Startplätze erhöht worden. Der Start erfolgt ab 10.15 Uhr in vier Blöcken mittels fliegendem Start. Favorit bei den Männern ist der einheimische Martin Anthamatten. Aber auch auf die Leistung vom Berner Oberländer Patrick Feuz, Drittplatzierter beim ULTRA 2015, darf man gespannt sein.
Roman Wyss ist Favorit beim ULTRA Marathon
Mit grosser Wahrscheinlichkeit werden alle der 800 ULTRA-Startplätze bis zum Anmeldeschluss am 29. Juni 2016 verkauft sein, heisst es seitens der Verantwortlichen. Mit der Distanz von 45,6 km ist der Lauf zwischen St. Niklaus und dem Gornergrat ein relativ kurzer Ultra-Lauf. In sich haben es die letzten 3,3 km mit happigen 514 Höhenmeter und das höchst gelegene Marathon-Ziel Europas auf 3089 Meter über Meer.
Mit dem 40-jährigen Roman Wyss steht der Zweitplatzierte von 2015 erneut am Start. Für ihn ist klar, dass er angreifen und gewinnen will. Als grosse Favoritin bei den Frauen gilt die 43-jährige Andrea Huser aus Aeschlen im Berner Oberland.
Jürg Solèr, Standortleiter der Lonza Visp, gibt den Startschuss
Der Standortleiter der Lonza Visp, Jürg Solèr wird die Läuferinnen und Läufer in St. Niklaus und später in Zermatt auf die Strecke schicken. In St. Niklaus erfolgt der Startschuss um 8.30 Uhr für die Elite, um 8.35 Uhr für die Marathon-, Staffel- und Ultra-Läufer und in Zermatt ab 10.15 Uhr für die Halbmarathon-Läufer.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar