Politik | Matthias Hildbrand vor seiner ersten Legislatur als Gemeinderat in Ried-Brig

«Ein grosses Privileg»

Engagiert. Der Jungpolitiker Matthias Hildbrand arbeitet sich bereits in wichtige Dossiers für sein zukünftiges Exekutivamt ein.
1/1

Engagiert. Der Jungpolitiker Matthias Hildbrand arbeitet sich bereits in wichtige Dossiers für sein zukünftiges Exekutivamt ein.
Foto: WB

Quelle: WB 06.12.16 0
Artikel teilen

Ried-Brig. Viel jünger kann ein Gemeinderat nicht sein: Matthias Hildbrand ist 19-jährig. Der Ried-Briger zeigt sich engagiert und will sich nicht nur für die Jungen einsetzen.

Nach der am Dienstag über die Bühne gegangenen Veranstaltung «Kurz + Bündig», bei der sich über 150 Oberwalliser Gemeinderäte im Briger Zeughaus trafen, fühlte der WB dem Nachwuchspolitiker auf den Zahn.

Matthias Hildbrand, was nimmst du von der Veranstaltung «Kurz + Bündig» mit?

«Heute durfte ich viele interessante Menschen kennenlernen. Zudem sammelte ich wertvolle Informationen aus Erfahrungsberichten von gestandenen Politikern. Vor allem für mich als Jungpolitiker ist das ein wichtiges Lerninstrument. Der Abend hat mir gezeigt, dass es in der kommunalen Politik darum geht, vorauszuschauen, Entscheidungen zu treffen und diese dann auch umzusetzen.»

Welche Themen haben dich am meisten angesprochen?

«Alle vier Hauptthemen Innovation, Raumplanung, Regionsentwicklung, aber auch das Fusionsdossier haben mich sehr stark angesprochen. Natürlich brennt mir wie vielen anderen vorwiegend das Raumplanungsdossier unter den Nägeln. Hier gilt es tragbare Lösungen für die Bevölkerung zu finden.»

Was bedeutet das für Ried-Brig?

«Wir sind in der komfortablen Situation, einem regen Wachstum unterworfen zu sein. Dies erleichtert uns sicherlich das Lösen dieses Problems, da beispielsweise die Möglichkeit einer Etappierung an Wert gewinnt.»

Roberto Schmidt sprach über seine Erfahrungen als Fusionierer. Einige Vereine in Ried-Brig arbeiten bereits zusammen mit Termen. Wird auch die Gemeinde fusionieren?

«Vorläufig steht die Fusion keinesfalls zur Diskussion. Sowohl die Rieder wie auch die Termer haben eine gut funktionierende Gemeinde im Rücken. Warum sollte man ein gut laufendes System ändern? Zusammenarbeit ist trotzdem wichtig, wie etwa das Trinkwasserversorgungsprojekt zeigt.»

Der Eischler Präsident Patrick Amacker ging innovative Wege. Willst du auch solche Wege einschlagen?

«Solcher Mut zu Innovationen ist bemerkenswert. Es braucht solche Ideen, um ein Dorf weiter voranzubringen. Nur so ist es möglich, auch in Zukunft für die Bürger attraktiv zu bleiben.»

«Auf der Theaterbühne darf man in eine andere Rolle schlüpfen. Im Politgeschäft muss man authentisch sein»
Matthias Hildbrand Gemeinderat Ried-Brig

Hast du dich schon immer bemüht, dich für die Zukunft einzusetzen?

«Schon immer hegte ich die Leidenschaft zum Diskutieren. Mit dieser Neugier wurde das Bedürfnis, sich einzusetzen, auf den Plan gerufen. Im Schülerrat des Kollegiums setze ich mich für die Anliegen der Schülerschaft ein. Das Exekutivmandat würde ich nicht als Kindheitstraum bezeichnen. Vielmehr war es immer mein Traum, mich für das einzusetzen, was ich liebe.»

Wie sehr warst du überrascht, als du Mitte Oktober gewählt wurdest?

«Erwartet habe ich es sicher nicht. Umso grösser war die Überraschung, plötzlich auf der Liste der Gewählten aufzutauchen. Ich erachte es als ein grosses Privileg, als 19-Jähriger ein Exekutivamt bekleiden zu dürfen.»

Vor welchen Aufgaben steht die Exekutive?

«Wichtig ist es, die erfolgreiche Kommunalpolitik der letztenJahre weiterzuführen. Ried-Brig ist eine rasch wachsende Gemeinde, dies birgt natürlich Herausforderungen beispielsweise im Bereich der Infrastruktur.»

Du engagierst dich auch am Visper Theater. In welchem Zusammenhang steht für dich die Theater- und die Politbühne?

«Auf beiden Bühnen steht man im Rampenlicht. Auf der Theaterbühne hingegen darf man in eine andere Rolle schlüpfen, man sollte möglichst nicht sich selber widerspiegeln. Im Politgeschäft geht es vor allem darum, authentisch zu bleiben, um möglichst nahe bei den Leuten zu politisieren.»

Was würdest du in Ried-Brig sofort verändern?

«Grundsätzlich funktioniertdas System. Aber natürlich gibt es einige Stellen, an denen Nachholbedarf besteht. Die Busverbindungen nach halb zehn Uhr an den Wochenenden stellen sicher eine solche Baustelle dar. Hier gilt es nachzubessern.»

Siehst du dich also vor allem als ein Vertreter der jungen Generation?

«Ja, aber nicht nur. Ich will ein Vertreter aller Bürger sein. In erster Linie ist es wichtig, dass alle Generationen im Rat vertreten sind. Die Jugend hegt ein grosses Interesse für nachhaltige Lösungen.»

In etwa 30 Jahren bist du im durchschnittlichen Gemeinderatsalter. Wo siehst du die Gemeinde im Jahr 2046?

«Ried-Brig wird im Jahr 2046 immer noch finanziell gut dastehen. Probleme der heutigen Zeit, wie etwa die Raumplanung, werden gelungen gelöst sein. Angesichts der rasch wachsenden Bevölkerung werden wahrscheinlich 5000 Leute am Brigerbärg ansässig sein. Eine Fusion könnte da zum Thema werden.»

In deinem ersten halben Jahr als Gemeinderat stehen auch deine Maturaprüfungen an–wie bringst du das unter einen Hut?

«Das Zauberwort heisst hierbei:Organisationsmanagement.Diesen Balanceakt zu vollziehen, stellt sicher eine gewisse Herausforderung dar, aber eine spannende allemal.»

Du sprichst von Balance und wirkst auch sonst wie ein ausgeglichener junger Mann. Was bringt dich auf die Palme?

«Wenn mein Lieblingsklub aus England, Arsenal FC, ein Spiel gegen den Rivalen Manchester United verliert. Dies vor allem, weil der letztere der Lieblingsklub meines Bruders ist.»

Interview: Mathias Gottet
06. Dezember 2016, 17:19
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  4. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Ein grosses Privileg» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Ein grosses Privileg»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich