Schulen Brig Süd
Einheitlicher Auftritt der Schulen Brig Süd

Das Logo der Schulen im Süden des Bezirks Brig
Foto: zvg
Seit August 2013 sind die Kindergärten, Primarschulen und die Orientierungsschule von Brig-Glis, Ried-Brig, Simplon-Dorf und Termen unter der Bezeichnung «Schulen Brig Süd» zusammengeschlossen. Gemeinsame Leitgedanken sollen eine übereinstimmende pädagogische Ausrichtung garantieren.
Die operative Führung der Schulen der Gemeinden im Süden des Bezirkes Brig wurde auf Beginn des laufenden Schuljahres einem Direktionsrat unter der Leitung von Schuldirektor Lochmatter anvertraut.
Eine Steuergruppe - bestehend aus den jeweiligen Schulpräsidenten - übernimmt die strategische Begleitung dieser Kooperation.
Bewusst will man sich Zeit geben für eine angepasste Umsetzung des Zusammengehens; die kulturellen Eigenschaften und Besonderheiten der einzelnen Schulen sollen gewahrt werden. So nehmen etwa die Schulkommissionen der einzelnen Gemeinden weiterhin als eigenständige Organisationen ihre Aufgaben wahr.
In diversen Themen, wie beispielsweise der Rekrutierung von Lehrpersonen, der Weiterbildung der Schulkommissionen, der Einführung der Blockzeiten in Ried-Brig und Termen ab Schuljahr 2014/15 oder dem Angebot von gemeinsamen kulturellen Aktivitäten konnten auf Führungs- und Organisationsebene gezielt Synergien genutzt werden.
Mit einer Umfrage bei den rund 150 Lehrpersonen soll nun in nächster Zeit herausgefunden werden, welche schulischen und organisatorischen Bereiche durch die neue Leitungsstruktur bereits gut ausgestaltet sind und wie allfällige Schwachstellen ausgemerzt werden können.
Das einheitliche Logo und der Beschluss die Informationsschrift BRIGGA in einer neuen Gestaltung zukünftig an alle Haushaltungen der involvierten Gemeinden zu verteilen, stellen weitere Meilensteine im Ausbau der Zusammenarbeit dar. Eine übergeordnete Homepage, die Ausarbeitung eines Organisationsstatuts, gemeinsame Abschluss- und Eröffnungskonferenzen jeweils in einer anderen der angeschlossenen Gemeinden und der vermehrte pädagogische Austausch sind weitere erklärte Ziele.
Der pädagogische Schwerpunkt ist und bleibt die unterrichtszentrierte Qualitätsentwicklung mit dem Schul- und Lernerfolg des Kindes als Hauptziel. Im kommenden Schuljahr vervollständigt Ewald Walker, Termen als Nachfolger von Franz-Josef Salzmann den Direktionsrat und übernimmt damit insbesondere Aufgaben in der Schulleitung von Ried-Brig, Simplon-Dorf und Termen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar