Wirtschaft | Aproz SA und HES-SO spannen zusammen
Energydrink der Marke Wallis lanciert

Power Freak: Neu auf dem Markt.
Foto: zvg
Unter der Bezeichnung «Power Freak» ist ab Mitte April in Migros-Restaurants ein neuer Energydrink erhältlich. An der Entwicklung des zu 100 Prozent natürlichen Drinks waren Studenten der HES-SO beteiligt.
Für die Entwicklung eines neuen Getränks spannte die Aproz SA mit der durch die HES-SO Valais-Wallis verwalteten Innovationsplattform I-BRAIN zusammen. Rund 2‘000 Studierenden der Schule wurden aufgefordert, innovative Vorschläge einzureichen. Im Rahmen eines Workshops, an dem eine 13-köpfige Klasse des Studiengangs Life Technologies sowie Fachleute der Fachhochschule Wallis teilnahmen, wurden schliesslich aus 83 Vorschlägen vier ausgewählt: ein Energydrink auf natürlicher Basis, ein alkoholfreier und exotischer Cocktail, das erfrischende Getränk Fresh&Fun und ein Gesundheitsdrink mit Blumen- und Pflanzengeschmack.
Die Studierenden der Life Technologies mit Vertiefungsrichtung Lebensmitteltechnologie erhielten in der Folge den Auftrag, diese vier Getränke zu entwickeln. Neben einem Gesamtkonzept erstellten sie ein vollständiges Pflichtenheft, das die rechtlichen, sensorischen und finanziellen Aspekte berücksichtigte. Die vorgeschlagenen Getränke wurden an die industriellen Rohstoffe angepasst und anschliessend an der Fachhochschule Wallis und bei der Aproz SA im Pilotmassstab hergestellt. Nach einer weiteren Beurteilungsphase räumten Fachleute dem Energydrink auf dem Markt sehr gute Chancen ein.
Geschmack, Qualität und Preis
Zur Bestimmung des Potentials dieses Getränks wurde zugleich im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule für Wirtschaft & Tourismus eine Marktstudie durchgeführt. Eine Befragung von Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren zeigte, dass rund die Hälfte von ihnen keine Energiegetränke konsumieren, da sie diese als gesundheitsschädigend einstufen. Für einen natürlichen Energydrink waren gemäss dieser Studie der Reihe nach folgende Kriterien von Bedeutung: Geschmack, Qualität und Preis.
Ende 2014 übernahm eine andere Klasse des Studiengangs Life Technologies das Mandat und führte gemeinsam mit Aproz SA mikrobiologische Stabilitätstests durch. Im Anschluss überarbeitete Aproz SA das Rezept vollständig, fügte eine neue Geschmacksrichtung (Himbeere) hinzu und führte Haltbarkeitstests durch, um das Projekt intern zu lancieren. Das Rezept wurde endgültig festgelegt und der Name des Getränks in Zusammenarbeit mit einer Agentur bestimmt. Bei der Verpackung des Getränks wurde darauf geachtet, vor allem den Aspekt «100 % natürlich» hervorzuheben.
Ab jetzt im Umlauf
Anfang März 2016 wurden die ersten beiden Power Freak Energydrinks (rosa Grapefruit und Himbeere) in Flaschen abgefüllt. Ab Mitte April werden diese Getränke in gewissen Migros-Restaurants erhältlich sein. Die Zusammenarbeit sei das Resultat der guten Beziehungen und der Nutzung von Synergien zwischen der Fachhochschule Wallis und der Industrie. «Der Mehrwert dieses Projekts beruht auf der Einbindung von Studierenden in die interdisziplinäre Lösung eines konkreten Problems in enger Zusammenarbeit mit einer Walliser Firma», betont Francois Seppey, Direktor HES-SO Valais-Wallis.
pd / pmo
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar