Bergbahnen | Einigung mit den Hauptgläubigern

Erfolgreiche Verhandlung zur Sanierung der Torrent-Bahnen

Eine Lösung für die Weiterführung des Betriebs der Torrent-Bahnen wurde gefunden.
1/1

Eine Lösung für die Weiterführung des Betriebs der Torrent-Bahnen wurde gefunden.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 15.04.16 8

In intensiven Verhandlungen mit den Hauptgläubigern der Torrent-Bahnen konnte nun eine Lösung gefunden werden, welche die Basis für eine erfolgreiche Weiterführung des Betriebs bilde.

Artikel zum Thema

  • Klarheit über Torrent-Bahnen bereits an Ostern?

Eine Einigung mit den Hauptgläubigern der Torrent-Bahnen konnte erzielt werden, wie die Verantwortlichen in einer Mitteilung bekanntgeben.

Ein wesentlicher Teil der neuen Destinationslösung besteht in der finanziellen Sanierung der stark angeschlagenen Torrent-Bahnen. Hierzu hat der von der Gemeinde Leukerbad eingesetzte Steuerungsausschuss (STA) ein umfassendes Sanierungskonzept vorgelegt.

Die Inhalte des Nachlassvertrages sind verhandelt. Dieser muss nun noch vom Verwaltungsrat der Torrent-Bahnen und von der Gläubigerversammlung genehmigt werden, die Zustimmung gilt aber aufgrund der Mehrheitsverhältnisse als sicher. Die Frist für die Nachlassstundung läuft am 23. Mai ab. Der STA will nun unverzüglich die Akquisition von neuem Aktienkapital von den Gemeinden und von Unternehmungen und Privaten in der Destination an die Hand nehmen.

Die grossen Leistungsträger Torrent-Bahnen (nach Sanierung), Snowpark Sportarena, Busbetriebe LLB und Leukerbad Tourismus sollen in der neuen Gesellschaft «Leukerbad AG» zusammengeführt werden, die dann auch den Betrieb der Therme Leukerbad und der Sportarena übernimmt, wobei die letzteren beiden im Eigentum der Burgergemeinde, respektive der Sportzentrum Leukerbad AG verbleiben.

Mit den neuen Mitteln sollen in erster Linie die Investitionen für den Ausbau der Beschneiung, in neue Angebote im Ski- und Erlebnisgebiet Torrent sowie dringliche Ersatzinvestitionen finanziert werden.

pd/map
15. April 2016, 16:28
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Anton - vor 9 Jahre ↑6↓10

    Und so zieht ein nicht überlebensfähiger Betrieb auch noch die einzig laufenden Betriebe finanziell mit in den Abgrund . Wenn alle Player dabei sind , wo sind die Gemmibahnen????
    Die können anscheinend 1+1 zusammenzählen

    antworten

    • Adrian - vor 9 Jahre ↑1↓1

      Hast du dir einmal überlegt was es für Konsequenzen für die ganze Destination hat wenn der Skibetrieb auf Torrent eingestellt wird?

      Das wird danach auch bei den anderen statt +, - geben. So wird zwar der Bahn unter die Arme gegriffen, jedoch mit dem Effekt, dass es einem Betrieb selber nicht auch abwärts geht.

  • Suleiman S. - vor 9 Jahre ↑3↓8

    Das wird nie was gescheites!!!

    antworten

  • Peter Kuhn - vor 9 Jahre ↑3↓3

    Freue mich für Leukerbad. 20 Jahre nach ersten Überlegungen in Richtung Zusammenfassung aller Player unter einem Dach wird dies nun Wirklichkeit. Bravo.

    antworten

    • Ana Luschi - vor 9 Jahre ↑4↓1

      Schnell ist nicht immer gut.

  • Moni Leukerbad - vor 9 Jahre ↑9↓4

    Gott sei Dank. Für ganz Leukerbad ist es ein freudiges Aufatmen, für die Gäste ein Beweis dass es mit Leukerbad wieder aufwärtsgeht. Zusammen sind wir stark.

    antworten

    • Dr. Hans Wolf - vor 9 Jahre ↑5↓4

      Seit 1984 kommt eine Gruppe "Skifahrer" aus dem deutschen Flachland jedes Jahr auf Torrent. Viel Schönes, aber auch heftige Stürme haben wir erlebt. Eine Pleite der Bahnen wäre ein unrühmliches Ende gewesen. So können wir weiterhin davon träumen unsere letzten Schwünge dort zu ziehen.

    • Riggi - vor 9 Jahre ↑7↓4

      Super sach .. Äntli geits wider ä schritt vorwärts..

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bürki wird Nachfolger von Romano
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Erfolgreiche Verhandlung zur Sanierung der Torrent-Bahnen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Erfolgreiche Verhandlung zur Sanierung der Torrent-Bahnen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich