Walliser Weinernte 2013
Ertragsgrenzen und Richtpreise festgelegt

Foto: zvg
Der Branchenverband für Walliser Weine hat am Mittwochabend die Ertragsgrenzen und Richtpreise für die Ernte 2013 festgelegt.
Wie im letzten Jahr können die Walliser Winzer 1,3 Kilogramm Fendant-Trauben pro Quadratmeter produzieren. Die Ertragsbeschränken für Pinot und Gamay werden gegenüber dem Jahr 2012 um 100 Gramm angehoben. Die Weinbauern können demnach dieses Jahr neu 1,1 Kilogramm pro Quadratmeter dieser beiden Traubensorten produzieren.
Die Ertragsgrenzen beim Goron liegen wie 2012 bei 1,4 Kilogramm. Jegliches Überschreiten dieser Erträge hat eine Deklassierung der ganzen Weinernte in die untere Kategorie zur Folge, schreibt der Branchenverband in einer Mitteilung vom Donnerstag.
Weiter empfiehlt der Branchenverband, nur die Weinernte einzukellern, die auch verkauft werden kann. Gleichzeitig wurden auch die Richtpreise für Traubenlieferungen publiziert. Dieser liegt zwischen 2.60 und 3.20 Franken für Fendant und 2.80 und 3.60 Franken für Pinot- und Gamay-Trauben.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar