Brig-Glis
Evangelische Schule wird Senioren-Treff

Foto: zvg
An der ehemaligen Evangelische Schule in Brig wird Anfang September 2011 ein betreuter Seniorentreff eröffnet. Da zurzeit im Raume Brig keine vergleichbare Dienstleistung angeboten wird, ist die Nachfrage dementsprechend gross, wie die Treff-Betreuerin mitteilt.
Der Seniorentreff «Sibylle» ist ein Treffpunkt für Senioren, die weitgehend noch selbstständig sind, jedoch auf Betreuung durch Verwandte angewiesen sind. Ziel sei es vorwiegend, die Angehörigen zu entlasten von der psychischen und physischen Belastung, sowie den Senioren einen Ort zu geben, wo sie Gesellschaft haben und an einem interessanten Tagesprogramm teilnehmen können, wie Sibylle Schmidt in einer Mitteilung schreibt.
Mit Geselligkeit, gemeinsamen Mahlzeiten, Backen, Spielen, Spaziergängen, Turnen und anderen Tätigkeiten wird der Tag kommunikativ und abwechslungsreich gestaltet. Weiter sei es wichtig, den Senioren das Gefühl zu geben, gebraucht zu werden, indem sie beispielsweise kleine Aufgaben in der Tagesstätte wahrnehmen.
Da zur Zeit im Raume Brig keine vergleichbare Dienstleistung angeboten werde, sei die Nachfrage dementsprechend gross. Der Seniorentreff bietet Platz für fünf Senioren, die Betreuung nötig haben.
Das ehemalige Schulzimmer der evangelischen Schule im Parterre ist rund 100 Quadratmeter gross. Falls sich jemand nach dem Essen hinlegen möchte, bestehe die Möglichkeit, sich auszuruhen. Eine Leseecke, ein offenes Wohnzimmer mit Fernseher und Radio, Ess- und Bastelecke sowie eine kleine Terrasse stehen ebenfalls zur Verfügung. Der Seniorentreff ist rollstuhlgängig und hat ein behindertengerechtes WC. Die Senioren werden von der erfahrenen Seniorenbetreuerin Sibylle Schmidt betreut.
Die Stadtgemeinde Brig-Glis hatte Anfang Febuar mitgeteilt, den Vertrag mit der Reformierten Kirchgemeinde auf Beginn des Schuljahres 2011/12 zu kündigen. Die Reformierte Kirchgemeinde Brig führte seit Jahrzehnten die sogenannte «Evangelische Schule Brig» in Eigenverantwortung. Im Jahre 2004 wurde die Weiterführung dieser Schule durch den Kanton in Frage gestellt.
rul
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar