«Sion 2026» | 1'500 Personen nahmen an Fackelabfahrt für «Sion 2026» teil
Feuriges Schauspiel auf der «Bärenpiste»

Spektakulär. Am Samstag nahmen rund 1'500 Personen an einer Fackelabfahrt in Veysonnaz teil, um ihre Unterstützung für die Olympiakandidatur «Sion 2026» auszudrücken.
Foto: Louis Dasselborne
Am Samstag organisierte das Komitee der Kampagne «Sion 2026» in Veysonnaz eine Fackelabfahrt auf der «Bärenpiste», um ein Zeichen für die Olympiakandidatur zu setzen. Mehr als 1'500 Teilnehmer folgten dem Aufruf.
Wie die Organisatoren in einer Mitteilung schreiben, versammelten sich anlässlich der Fackelabfahrt mehr als 1’500 Teilnehmer, um die Kandidatur von «Sion 2026» zu unterstützen. Auch der frühere Schweizer Bundespräsident Adolf Ogi, der ehemalige Bieler Stadtpräsident Hans Stöckli sowie die Olympiasieger Ramon Zenhäusern und Théo Gmür machten demnach einen Abstecher nach Veysonnaz.
Die Fackelabfahrt knüpfte an den Event der Menschenkette an, der letzten Monat in Sitten zwischen den Schlössern der Hauptstadt entstand.
Die «Bärenpiste», die regelmässig internationale Wettkämpfe beherbergt, wurde über eine Stunde von brennenden Fackeln beleuchtet. Laut den Organisatoren verlief die Veranstaltung «in einer sehr freundlichen Atmosphäre und mit Rücksichtnahme auf die traumhafte Naturkulisse». Die Volksversammlung habe erneut die wachsende Begeisterung rund um das Projekt «Sion 2026» im Wallis hervorheben können.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar