Forstwirtschaft | Oberwalliser Forstverein tagte in Saas-Grund

Zehn neue Forstwarte

Knochenjob: Waldarbeit mit einem Seilkran.
1/1

Knochenjob: Waldarbeit mit einem Seilkran.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 11.03.16 0
Artikel teilen

Zehn Lernende haben im vergangenen Jahr im Oberwallis die Lehrabschlussprüfungen im Forst erfolgreich abgeschlossen.

Die frischgebackenen Forstwarte mit eidgenössischen Diplom wurden an der Generalversammlung des Oberwalliser Forstvereins (OFV) am Freitagabend in Saas-Grund vorgestellt. Im Wallis könne der Bedarf an Forstleuten immer noch selber ausgebildet werden, freute sich Präsident Martin Meyer. Ob dies auch in Zukunft so sein werde, sei jedoch ungewiss. Infolge der zahlenmässig schwächer werdenden Jahrgänge würden die jungen Leute nämlich zunehmend von anderen Branchen abgeworben.

Sorge um Schutzwald

Die geplante Kürzung der Mittel für die Pflege des Schutzwaldes hat die Spitzen des OFV im vergangenen Jahr besonders beschäftigt. Gemeinsam mit dem Oberwalliser Waldwirtschaftsverband (OWW) und Wald Wallis haben sie an verschiedenen Fronten gegen die Streichung der dringend benötigten Gelder gekämpft – und dabei zumindest einen Teilerfolg errungen, wie Meyer berichtete. Die Budgetkürzungen hätten nicht vermieden werden können, seien letztlich aber weniger hoch ausgefallen als befürchtet: «Wir haben Schlimmeres verhindern können», so der OFV-Präsident.

Erstmals Frühpensionierungen

Seit 2014 ist der Vorpensionierungsfonds für das Forstpersonal in Kraft. Für eine solche Regelung hatte sich der OFV jahrelang eingesetzt. Denn im Gegensatz etwa zu den Bauarbeitern hatte das Forstpersonal bisher nicht die Möglichkeit, vorzeitig in den Ruhestand zu treten, obwohl die Arbeit im Wald mindestens so hart ist wie auf dem Bau. Wie Martin Meyer bekanntgab, haben sich mit Slavko Boskovic von Forst Goms, Heinrich Sonnentrücker vom Forstbetrieb Massa und Vladimir Thun vom Forstbetrieb Sonnenberge-Dala nun die ersten drei Forstarbeiter im Oberwallis für die Frühpensionierung entschieden.

Zuversichtlich

Die europaweit dürstere Stimmung im Forst ist gemäss dem Präsidenten im Wallis zunächst weniger zu spüren: «Hier schmerzt es erst richtig, wenn der Kanton bei der Schutzwaldpflege sparen will». Jammern könne manchmal hilfreich sein. Besser sei es aber, selber nach Möglichkeiten und Alternativen zu suchen, sagte Martin Meyer mit Blick auf den Verkauf von Energieholz. Die Preise für Hackschnitzel und Brennholz machten nämlich die Schwankungen anderer Energieträger nicht mit. Und geheizt werde auch, wenn es der Wirtschaft schlecht gehe. Zudem sei die Konkurrenz beim Energieholzverkauf hierzulande weniger gross. Dies und der Umstand, dass Forstleute zumeist Idealisten und der Wald und seine Funktionen unbestritten sind, stimmen Meyer zuversichtlich für die Zukunft der Forstbetriebe.

fm
11. März 2016, 18:27
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kantonsstrasse bei St. Niklaus mit Schutt und Schlamm verschüttet
  2. MGBahn unterstützt Wohnheim Fux campagna
  3. Die UBS zeigt sich in neuem Glanz
  4. Wenn mitten im Sommer Weihnachten ist
  5. 17. Gondo Marathon
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valea ImfeldTena MatijevicMartín Stephan
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zehn neue Forstwarte | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Zehn neue Forstwarte

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich