Tourismus | Düstere Aussichten für Schweizer Hotellerie

Franken-Schock trübt Aussichten der Schweizer Hotellerie stark ein

Zimmerdamen bei der Arbeit im Hotel Bellevue in Bern (Archiv)
1/1

Zimmerdamen bei der Arbeit im Hotel Bellevue in Bern (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.04.15 0
Artikel teilen

Die Aufhebung des Euro-Mindestkurses trübt die Aussichten der Schweizer Hotellerie massiv ein. Bereits bestehende Buchungen federn aber im laufenden Jahr den Wechselkursschock noch etwas ab. Im kommenden Jahr dürfte der Rückschlag aber deutlicher ausfallen.

Gemäss den neusten Branchenprognosen erwartet das Forschungsinstitut BAKBasel für 2015 einen Rückgang der Wertschöpfung im Schweizer Beherbergungssektor von 0,7 Prozent. Damit würden die zuletzt sichtbaren Erholungstendenzen der touristischen Nachfrage im Keim erstickt, heisst es in der am Donnerstag veröffentlichten Studie.

Voraussichtlich noch stärkere Spuren dürfte der Wechselkursschock nach Ansicht der BAKBasel im kommenden Jahr hinterlassen. Der Wertschöpfungsrückgang für 2016 wird auf 1,7 Prozent veranschlagt.

Laut BAKBasel trifft die Mindestkurs-Aufhebung hauptsächlich den Ferientourismus, da der Geschäftstourismus deutlich weniger sensibel auf Wechselkursänderungen reagiert. Das bedeutet, dass die Schweizer Städte, in denen der grösste Teil des Geschäftstourismus stattfindet, vermutlich mit einem blauen Auge davon kommen werden.

Herausforderung für Alpenraum

Vor grossen Herausforderungen stehen aber insbesondere die Ferienregionen im Alpenraum. Der starke Franken hat dazu geführt, dass Ferien in der Schweiz vor allem für Gäste aus dem Euroraum spürbar teurer geworden sind. Umgekehrt sind sie für Schweizerinnen und Schweizer im Euroraum deutlich günstiger geworden.

Innerhalb des Alpenraums als am positivsten beurteilt BAKBasel die Aussichten für die Zentralschweiz. Hier gebe es neben dem alpinen Tourismus auch Geschäftstourismus und die Nachfrage 2015 dürfte durch eine Feier der 200-jährigen Geschichte der Region stimuliert werden.

Das Wallis ergreift bereits Massnahmen: Die Walliser Tourismuskammer hat denn auch am (gestrigen) Mittwoch in einem Aktionsplan 20 Punkten vorgestellt, um diesen Grundpfeiler der Walliser Wirtschaft angesichts der Frankenstärke zu stützen.

Unter anderem sollen die Hürden für Baubewilligungen oder die Einführung von Kurzarbeit abgebaut werden. Die Tourismuskammer fordert zudem die sofortige Schaffung eines Tourismusfonds.

Ein solcher Fonds für touristische Infrastrukturen war bereits bei der Verabschiedung des neuen Tourismusgesetzes im Mai 2014 eingesetzt worden. Die vorgesehenen 50 Mio. Fr. genügen der Tourismuskammer nicht. Sie fordert mindestens 200 Mio. Franken.

23. April 2015, 13:03
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  3. Spannend bis zum letzten Schuss
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Mit Fun beim Feuerlöschen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Franken-Schock trübt Aussichten der Schweizer Hotellerie stark ein | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Franken-Schock trübt Aussichten der Schweizer Hotellerie stark ein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich