Tourismus | Campingplätze mit mit markantem Buchungsanstieg

Frankenabschwächung verleiht Schweizer Parahotellerie Schub

Die TCS-Campingplätze verzeichnen bei den  Onlinereservationen ein Plus von 30 Prozent.
1/1

Die TCS-Campingplätze verzeichnen bei den Onlinereservationen ein Plus von 30 Prozent.
Foto: Symbolbild Keystone

Quelle: SDA 07.06.18 0
Artikel teilen

Die seit einiger Zeit anhaltende Abschwächung des Frankens beschert auch der Schweizer Parahotellerie einen Buchungssteigflug für die Sommersaison. Sogar die deutschen Gäste, die nach dem Frankenschock einen Bogen um die Schweiz gemacht hatten, kehren nun wieder zurück.

Artikel zum Thema

  • Schweizer Hotels mit Gästeplus in der Wintersaison

Der Ferienhausvermittler Interhome rechnet mit einem Umsatzplus von rund 12 Prozent für die Sommersaison. Ein Grund für die Zunahme sei die Erstarkung des Euro gegenüber dem Franken, erklärte Interhome-Chef Roger Müller am Donnerstag am Rande einer Medienkonferenz der Parahotellerie im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AWP in Zürich: "Ich würde sagen, der Frankenschock von 2015, als die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Euro-Mindestkurs von 1,20 Fr. aufhob, ist überwunden."

Dies bringe die Gäste aus der Eurozone, insbesondere aus Deutschland, wieder zurück in die Schweizer Ferienwohnungen und -häuser. Bereits in der Wintersaison hatten die Buchungen der Deutschen dank der prächtigen Schneeverhältnisse und der Eröffnung eines neuen Resorts im Wallis um die Hälfte zugenommen.

"Der wieder erstarkte Euro spielt uns in Hände", sagte Müller. Zudem hätten die Deutschen nach dem schneearmen Vorjahr wieder Lust auf Schnee bekommen.

TCS-Campingplätze massiv im Plus

Bei den TCS-Campingplätzen sind die Onlinereservationen gar um 30 Prozent in die Höhe geschossen. "Dank der Präsenz auf diversen Camping-Plattformen und vermehrten Online-Marketing-Massnahmen konnten wir die Bekanntheit weiter steigern, was in diesem Jahr zu diesem markanten Buchungsanstieg führte", erklärte TCS-Tourismus-Chef Oliver Grützner.

Die Reka erwartet einen Umsatzanstieg von knapp 8 Prozent. Gerade die teureren Angebote würden stärker nachgefragt, erläuterte Reka-Direktor Roger Seifritz.

Die Schweizer Jugendherbergen setzen den Schwung aus der hervorragenden Wintersaison fort: Der aktuelle Buchungsstand sei gut und höher als im Vorjahr, sagte der Chef der Schweizer Jugendherbergen, Fredi Gmür. Dank der neu eröffneten Jugendherberge in Crans-Montana und der renovierten Anlage in Bern dürfte der Umsatz um etwa 3,5 Prozent steigen. Mai und Juni seien "sehr gut" angelaufen. Und es gebe keine Region, die abfalle. Alle Regionen seien durchwegs positiv.

Erholung nach Frankenschock

Die Jugendherbergen hätten den Frankenschock allerdings noch nicht ganz überwunden. Gewisse Kunden wie die Deutschen seien durch den Frankenstärke weggeblieben. Die Deutschen kämen zwar vermehrt zurück, aber noch nicht im Ausmass wie vor 2015, sagte Gmür.

"Früher hatten wir 20 Prozent deutsche Gäste. Jetzt sind wir bei 12 bis 14 Prozent. Aber kurz nach dem Frankenschock sind wir bis auf 6 Prozent gefallen", sagte Gmür. Schätzungsweise würden rund 40'000 Logiernächte auf das Niveau von vor dem Frankenschock fehlen. Einen Teil davon hätten die Schweizer Gäste wettgemacht. Aber ganz hätten sie das Minus bei den ausländischen Gästen nicht kompensieren können.

Bed and Breakfast Switzerland kann zwar noch keine Buchungszahlen vermelden, zeigt sich aber ebenfalls für den Sommer zuversichtlich. Im Winter haben die Übernachtungen abgenommen, weil die Zahl der Mitglieder von Bed and Breakfast schrumpfte.

Zur Gesellschaft Parahotellerie Schweiz zählen die Reka, Interhome, TCS Camping, die Schweizer Jugendherbergen sowie Bed and Breakfast Switzerland. Diese machen rund 30 Prozent der etwa 15 Millionen Übernachtungen der gesamten Parahotellerie der Schweiz aus,

07. Juni 2018, 14:12
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Polizei löst Party auf
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Frankenabschwächung verleiht Schweizer Parahotellerie Schub | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Frankenabschwächung verleiht Schweizer Parahotellerie Schub

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich