Aviatik | Besuch bei RealFly in Sitten – einem der grössten Freifallsimulatoren der Welt

Frei wie ein Vogel

Keiner zu klein. Ab fünf Jahren ist man dabei. Man sollte allerdings in guter körperlicher 
Verfassung sein.
1/6

Keiner zu klein. Ab fünf Jahren ist man dabei. Man sollte allerdings in guter körperlicher 
Verfassung sein.
Foto:

Aller Anfang ist schwer. Beim ersten Mal gehts vor allem darum, sich einigermassen stabil in der Luft zu halten.
2/6

Aller Anfang ist schwer. Beim ersten Mal gehts vor allem darum, sich einigermassen stabil in der Luft zu halten.
Foto:

Koloss. Mit 24 Metern Höhe ist der Windkanal von RealFly einer der grössten Simulatoren der Welt.
3/6

Koloss. Mit 24 Metern Höhe ist der Windkanal von RealFly einer der grössten Simulatoren der Welt.
Foto:

Wie Superman. Florean nutzt die aerodynamischen Prinzipien, um wie ein Vogel zu fliegen.
4/6

Wie Superman. Florean nutzt die aerodynamischen Prinzipien, um wie ein Vogel zu fliegen.
Foto:

Teure Technik. Florean erklärt, wie die zehn Millionen Franken teure Maschine funktioniert.
5/6

Teure Technik. Florean erklärt, wie die zehn Millionen Franken teure Maschine funktioniert.
Foto:

Kopfüber. Instruktor Max Florean bringt seine Flugschüler zum Staunen. 
Für solche Manöver braucht es jahrelanges Training.Fotos wb/zvg
6/6

Kopfüber. Instruktor Max Florean bringt seine Flugschüler zum Staunen. 
Für solche Manöver braucht es jahrelanges Training.Fotos wb/zvg
Foto:

Quelle: 1815.ch 02.08.18 0
Artikel teilen

Sitten | Durch die Lüfte rauschen, ohne dabei aus einem Flugzeug springen zu müssen: Das geht sonst nur im Traum. Oder in einem Freifallsimulator wie bei RealFly in Sitten.

Martin Kalbermatten

Längst haben Freifallsimulatoren das Fallschirmspringen revolutioniert. Das Prinzip basiert auf einem in einem Tunnel installierten Windkanalsystem, das die tatsächlichen Bedingungen des freien Falls nachbildet. Dieses Konzept ermöglicht es, ähnliche Empfindungen zu erleben wie die bei einem Fallschirmsprung. Mit 24 Metern Höhe ist der Windkanal von
RealFly einer der grössten Simulatoren der Welt und kann bis zu acht Personen gleichzeitig aufnehmen.

Fluggeschwindigkeit von
200 Stundenkilometern

«Das Konzept besteht aus einem geschlossenen doppelten Kreislauf, in dem Luft von unten nach oben zirkuliert. Der Luftstrom wird von vier Elektromotoren erzeugt und dann in einem grossen umgekehrten Trichter komprimiert», erklärt der 26-jährige Fluginstruktor Max Florean. Die Luft werde dabei durch ein in den Kreislauf integriertes Kühlsystem auf einer konstanten Temperatur von 23 Grad gehalten. Die Flugkammer mit einem Durchmesser von 4,35 Metern ihrerseits bestehe aus einem Komplex von fünf Meter hohen Glaswänden und habe eine nutzbare Höhe von 14 Metern. Die Leistung der vier Motoren erzeuge schliesslich einen Luftstrom von bis zu 280 km/h. Die durchschnittliche Fluggeschwindigkeit betrage circa 200 Stundenkilometer.

«Mit der Zeit
wird man lockerer.
Dann macht es
riesig Spass»

Wie ein Akrobat wirbelt Florean gekonnt durch den Luftkanal. Was bei ihm spielend leicht aussieht, ist grosse Kunst, die es in jahrelangem Training zu erlernen gilt. Anfänger haben nur schon Mühe, sich einigermassen waagrecht im Raum zu halten, falls sie sich überhaupt in die Kapsel hineinwagen. «Beim ersten Mal ist man etwas verkrampft. Es wirkt dann sehr anstrengend. Mit der Zeit wird man lockerer. Und irgendwann versteht man die Maschine und den eigenen Körper, kann den Flug kontrollieren. Dann macht es riesig Spass», schwärmt Florean. Man fühle sich dann sehr leicht – ein Gefühl von Freiheit.

Wie wenn man im Auto
die Hand aus dem Fenster hält

Wie unter freiem Himmel gelten auch im Simulator die aerodynamischen Prinzipien. Florean erklärt, wie man sich in der Röhre bewegen kann: «Es ist im Grunde wie wenn man im Auto die Hand aus dem Fenster hält. Hier spielen wir mit der Luft genau so, nur eben mit dem ganzen Körper. Wenn ich den Körper öffne, falle ich, und wenn ich mich langmache, schiesse ich wie ein Pfeil nach oben.» Keine Gefahr, dass man plötzlich an die Decke knallt? «Bei voller Windstärke ist es schon ein bisschen gefährlich, aber letztlich auch nicht gefährlicher, als Fussball zu spielen», so Florean. Und bei Flügen mit Kunden sei immer ein Instruktor mit dabei, der die Sicherheit gewährleiste. Da könne nichts passieren.

mk
02. August 2018, 02:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Frei wie ein Vogel | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Frei wie ein Vogel

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich