Politik | Hart umkämpftes Bergbahnengesetz

Bergbahnengesetz wird zur Zangengeburt

À-fonds-perdu-Beiträge sollen nur noch für ausserordentliche Investitionen von regionaler Bedeutung gewährt werden.
1/1

À-fonds-perdu-Beiträge sollen nur noch für ausserordentliche Investitionen von regionaler Bedeutung gewährt werden.
Foto: wb

Quelle: 1815.ch 14.05.18 0
Artikel teilen

Das neue Bergbahnen-Gesetz ist hart umkämpft. Während die CVPO, die CSPO und die PLR voll hinter dem neuen Bergbahnenfonds stehen, wird dieser von der Linksallianz und den Grünen vehement abgelehnt. Die SVPU will mehr Zeit, um die Vorlage neu zu überarbeiten, die SVPO ist für Eintreten, aber zeigt wenig Begeisterung.

In der zweiten Kommission, welche das neue Bergbahnengesetz behandelte, flossen bekanntlich wesentliche Änderungen ins Gesetz ein (der WB berichtete ausführlich). So sollen à-fonds-perdu-Beiträge nur noch für ausserordentliche Investitionen von regionaler Bedeutung gewährt werden. Beispielsweise für Berg-Tal-Verbindungen oder Zusammenschlüssen von Skigebieten. Solch wichtige Projekte sollen in den Genuss von maximal 4 Millionen Franken an Finanzhilfen kommen, die nicht zurückzuzahlen sind.

Die zweite Kommission hatte auch die Hürden gesenkt, die übersprungen werden müssen, um Finanzhilfen zu erhalten. So soll jede Bahn, die in den letzten drei Jahren einen durchschnittlichen EBITDA von 20 Prozent erzielt hat, dazu berechtigt sein, maximal 20 Prozent der Projektkosten an Darlehen und Bürgschaften zu erhalten. Bahnen, deren EBITDA-Marge 25% übersteigt, können sogar bis zu 50 Prozent der Projektkosten an Darlehen oder Bürgschaften.

In der gestrigen Eintretensdebatte waren die Fronten rasch gezogen. Die Grünen und die Linksallianz sind gegen Eintreten. Die Linksallianz ist der Überzeugung, dass sich der Kanton das Gesetz gar nicht leisten kann. Das neue Gesetz verlängere das Sterben der Bahnen und sichere nicht deren Überleben. Die SVP Unterwallis will das Gesetz an die Kommission zurückweisen, damit die Vorlage in aller Ruhe neu überarbeitet werden könne. Die CVPO, die CSPO und die PLR stehen voll und ganz hinter dem neuen Gesetz. Auch die SVPO ist für eintreten, aber ohne Begeisterung. Die SVPO will einige Abänderungsanträge einbringen. Unter anderem soll die EBITDA-Marge auf 15% gesenkt werden. Das Ergebnis der Abstimmung verlief im Wesentlichen entlang dieser politischen Linien. Mit 99 Ja zu 25 Nein bei 3 Enthaltungen wurde Eintreten beschlossen. Die zweite Lesung findet am kommenden Donnerstag statt.

wek
14. Mai 2018, 11:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bergbahnengesetz wird zur Zangengeburt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bergbahnengesetz wird zur Zangengeburt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich