Neujahrsempfang | Neubürger sollen Umweltproblematik in Angriff nehmen
Grächen hat 10 neue Jungbürger

Die Jungbürger von Grächen sollen die Umweltproblematik ins Visier nehmen.
Foto: zvg
Zum Neujahrsempfang konnte der Gemeinderat von Grächen ca. 100 Personen begrüssen. Darunter 10 Jungbürgerinnen und Jungbürger.
Der Jungbürgerbrief wurde dem 2000er Jahrgang von Gemeinderat Stefan Jeiziner überreicht. Stellvertretend für Ihre Jahrgänger hielt Milena Burgener eine Ansprache über das Leben im Zeichen eines Lebenszuges.
In der Neujahrsansprache umriss Gemeindepräsident Christof Biner die künftigen Aufgaben der Neubürger, vorab die Lösung der Umweltproblematik in den nächsten 30 Jahren.
Gemeindevizepräsident Kurt Ruppen ehrte Marina Andenmatten und Joelle Amstutz für Ihre Hochschulabschlüsse. Anja Löpfe und Vreni Fux wurde für Ihre langjährige Arbeit im Turnverein Grächen geehrt.
Zu Ehren kamen auch die Sportler Micha Meichtry, Janis Ritler und Jonas Truffer, die mit ihrem Trainer Richi Meichtry bei der Cast-On Swiss Tour 2017 mehrere Medaillen holten.
Ganz besonders dankte die Gemeinde Grächen Frau Renate Kalbermatter für ihr 30-jähriges Engagement im gemischten Chor von Grächen, den sie über 26 Jahre dirigierte. Anlässlich des diesjährigen Neujahrsempfang hielt Renate Kalbermatter ihr letztes öffentliches Konzert.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar